
Atomkraft ohne Zukunft
Nienburg. Der Arbeitskreis Gedenken erinnert jährlich am 26. April an das Unglück von Tschernobyl. Als 1986, vor 39. Jahren, im dortigen Atomkraftwerk ein Super Gau die Welt erschütterte. Auch dieses Jahr wurde an der Madonna von Tschernobyl in den Wallanlagen an dieses schreckliche Ereignis gedacht.
Nach einer musikalischen Einstimmung begrüßte Andrzej Bojarski, stellv. Vorsitzender des AK Gedenken die Zuhörer. Er leitete das Gedenken mit einer Schweigeminute ein und dankte in einem Grußwort dem langjährigem Leiter des Arbeitskreises Thomas Gatter. Es folgte erneut ein kurzes musikalisches Zwischenstück, bevor Uwe Schmädeke vom Anti-Atom-Kreis Nienburg näher auf das Unglück einging. Er erinnerte im Folgenden anlässlich des Jahrestages an die schreckliche Atomkatastrophe und warf gleichzeitig einen Blick auf die aktuelle Atomdebatte in Deutschland und der Welt. Er ging näher auf drei aktuelle Themen ein: Das Unglück - Renaissance der Atomkraft? Neue Wunder-Reaktoren? - Atommüll.
Er berichtete, dass Hunderttausende bis heute unter den Spätfolgen litten und ein Ende des Leids nicht absehbar sei. Herr Schmädeke ging aber auch auf die aktuelle Atomdebatte ein.
Die stark (...)
weiterlesen »
Friedensinitiative Nienburg besorgt über Äußerungen von Friedrich Merz zur Taurus-Lieferung
Mitglieder der Friedensinitiative bei den Ostermarschaktionen der Friedensbewegung in Unterlüß und Bremen
Mit außerordentlicher Besorgnis reagierte die Friedensinitiative (FI) Nienburg auf die neuerlichen Äußerungen des CDU-Vorsitzenden und designierten Bundeskanzlers Friedrich Merz zur Lieferung der Taurus-Marschflugkörper an die Ukraine während ihrer jüngsten Sitzung im Nienburger Naturfreundehaus. Merz hatte seine Forderung nach einer Taurus-Lieferung unlängst noch einmal bekräftigt. Mit ihm würde Deutschland in Absprache mit europäischen Partnern den Taurus liefern. Die Ukraine müsse „vor die Lage“ gebracht werden, erläuterte Merz und nannte beispielsweise die Zerstörung der Kertsch-Brücke auf der Krim als strategisches Ziel. (siehe: Die Harke vom 17. April 2025)
Für FI-Sprecher Axel Nürge ist das eine gefährliche Eskalation der sicherheitspolitischen Lage, die Deutschland zu einem direkten Kriegsbeteiligten machen würde: „Maria Sacharowa, die Pressesprecherin des Außenministeriums Russlands, hat am 17. April 2025 noch einmal unmissverständlich erklärt, dass jeder Angriff mit dem Taurus-System auf russische Ziele oder bedeutende Verkehrsinfrastruktur als eine direkte Kriegsbeteiligung Deutschlands betrachtet würde. Es entsteht immer mehr der Eindruck als wolle die zukünftige (...)
weiterlesen »
Eintritt frei: Weserbeatz Open Air 2025
Nazis aus dem Takt bringen!
Eintritt frei: Weserbeatz Open Air im Freibad am Dobben
Festival des WESERBEATZ e.V. mit Livemusik und Infoständen am 17. Mai
Endlich ist es wieder soweit: Am Samstag, den 17. Mai findet das kostenlose Weserbeatz Open Air unter dem Motto „Nazis aus dem Takt bringen!“ in der neuen Location im Freibad am Dobben statt.
Vorbeikommen – Feiern – Informieren!
Um 16 Uhr startet das Festival mit einer Infostandmeile und einem Auftritt der Omas gegen Rechts Nienburg. Besucher*innen sind herzlich eingeladen an den zahlreichen Infoständen von Organisationen aus der Nienburger Zivilgesellschaft und darüber hinaus zu stöbern. Für Spiel-und-Spaß-Aktionen ist ebenfalls gesorgt. Mit dabei sind zum Beispiel: Anti-Atom, Betroffenenberatung Niedersachsen, Ergänzende unabhängige Teilhabeberatung (EUTB), GEW, IG Metall, Omas gegen Rechts, Der Paritätische, Rassismus ist für die Tonne, Runder Tisch gegen Rassismus und rechte Gewalt, Weserbeatz e. V. und viele mehr.
Getränke und Essen sind ebenfalls im Freibad erwerbbar.
Livemusik
Ab 16 Uhr startet das Bühnenprogramm mit einem Auftritt der Oma gegen Rechts Nienburg. Ab 17 Uhr spielt die erste der sechs Live-Bands.
Ob Pop, Rock, Punk oder Elektro – eine (...)
Festival des WESERBEATZ e.V. mit Livemusik und Infoständen am 17. Mai
Endlich ist es wieder soweit: Am Samstag, den 17. Mai findet das kostenlose Weserbeatz Open Air unter dem Motto „Nazis aus dem Takt bringen!“ in der neuen Location im Freibad am Dobben statt.
Vorbeikommen – Feiern – Informieren!
Um 16 Uhr startet das Festival mit einer Infostandmeile und einem Auftritt der Omas gegen Rechts Nienburg. Besucher*innen sind herzlich eingeladen an den zahlreichen Infoständen von Organisationen aus der Nienburger Zivilgesellschaft und darüber hinaus zu stöbern. Für Spiel-und-Spaß-Aktionen ist ebenfalls gesorgt. Mit dabei sind zum Beispiel: Anti-Atom, Betroffenenberatung Niedersachsen, Ergänzende unabhängige Teilhabeberatung (EUTB), GEW, IG Metall, Omas gegen Rechts, Der Paritätische, Rassismus ist für die Tonne, Runder Tisch gegen Rassismus und rechte Gewalt, Weserbeatz e. V. und viele mehr.
Getränke und Essen sind ebenfalls im Freibad erwerbbar.
Livemusik
Ab 16 Uhr startet das Bühnenprogramm mit einem Auftritt der Oma gegen Rechts Nienburg. Ab 17 Uhr spielt die erste der sechs Live-Bands.
Ob Pop, Rock, Punk oder Elektro – eine (...)
weiterlesen »
NABU Nienburg pflanzte Bäume
Für Nachhaltigkeit und Klimaschutz in Nienburg/Weser.
Klasse Wetter, klasse Stimmung!
Für Nachhaltigkeit und Klimaschutz in Nienburg/Weser.
Im Rahmen des 1.000 jährigen Stadtjubiläums von Nienburg/Weser, wurde das Projekt “1.000 Jahre - 1.000 Bäume“ entwickelt.
Das Projekt hat zum Ziel, bis zum Ende des Jahres 2025 mindestens 1.000 Bäume zusätzlich im Stadtgebiet von Nienburg/Weser zu pflanzen und so zum Geburtstag der Stadt einen Beitrag zu einer nachhaltigeren Zukunft für Nienburg zu leisten.
Der NABU ist dabei! Zehn vom NABU Nienburg gespendete Bäume - 5 Eichen und 5 Winterlinden -, wurden nun im Beisein des Nienburger Bürgermeisters Jan Wendorf und des Ortsteilbürgermeisters Wilhelm Schlemmermeyer, gepflanzt.
Bei bestem Wetter fanden sich die Ehrenamtlichen auf einer von der Stadt zur Verfügung gestellten Wiese, im OT Langendamm ein, um die Bäume in die Erde zu bringen. Auch Dank der tollen Verpflegung des Kaffeemobils aus Balge mit seinen selbstgebackenen Torten, wurde die Aktion zu einem schönen Erfolg und bereitete allen Teilnehmer*innen große Freude.
Übrigens: Jede*r, egal ob Privatperson. Verein oder Firma, die in Nienburg ein Grundstück besitzen, können sich an der Aktion beteiligen! Baum auf dem Grundstück pflanzen, (...)
Für Nachhaltigkeit und Klimaschutz in Nienburg/Weser.
Im Rahmen des 1.000 jährigen Stadtjubiläums von Nienburg/Weser, wurde das Projekt “1.000 Jahre - 1.000 Bäume“ entwickelt.
Das Projekt hat zum Ziel, bis zum Ende des Jahres 2025 mindestens 1.000 Bäume zusätzlich im Stadtgebiet von Nienburg/Weser zu pflanzen und so zum Geburtstag der Stadt einen Beitrag zu einer nachhaltigeren Zukunft für Nienburg zu leisten.
Der NABU ist dabei! Zehn vom NABU Nienburg gespendete Bäume - 5 Eichen und 5 Winterlinden -, wurden nun im Beisein des Nienburger Bürgermeisters Jan Wendorf und des Ortsteilbürgermeisters Wilhelm Schlemmermeyer, gepflanzt.
Bei bestem Wetter fanden sich die Ehrenamtlichen auf einer von der Stadt zur Verfügung gestellten Wiese, im OT Langendamm ein, um die Bäume in die Erde zu bringen. Auch Dank der tollen Verpflegung des Kaffeemobils aus Balge mit seinen selbstgebackenen Torten, wurde die Aktion zu einem schönen Erfolg und bereitete allen Teilnehmer*innen große Freude.
Übrigens: Jede*r, egal ob Privatperson. Verein oder Firma, die in Nienburg ein Grundstück besitzen, können sich an der Aktion beteiligen! Baum auf dem Grundstück pflanzen, (...)
weiterlesen »
Online-Vortrag: Das „Neutralitätsgebot“ – Schranke für politische Bildungs- und Demokratiearbeit?
Online-Vortrag mit Prof. Dr. Friedhelm Hufen am 06.05.25 18:00 Uhr
Die Kleine Anfrage der Bundestags- Fraktion der CDU/CSU vom 24. Februar zur politischen Neutralität staatlich geförderter Organisationen hat ein Thema in die Schlagzeilen befördert, das Gerichte, Rechnungshöfe und zivilgesellschaftliche Initiativen schon seit einiger Zeit beschäftigt und bereits zu erheblicher Verunsicherung und Missverständnissen geführt hat.
Die Veranstaltung soll insofern Möglichkeiten und Grenzen politischer Information und Kritik aufzeigen und Rechtssicherheit für die Beteiligten bieten.
Prof. Dr. Friedhelm Hufen, o. Professor für Staats- und Verwaltungsrecht an der Universität Mainz. Mitglied des Verfassungsgerichtshofs Rheinland-Pfalz a.D.
Zu den Hauptarbeitsgebieten von Prof. Dr. Hufen zählen das Verfassungsrecht, Verwaltungsrecht und Kulturrecht. Seit 1993 ist er Professor für Öffentliches Recht- Staats- und Verwaltungsrecht an der Universität Main. Er übernahm Gastprofessuren in New Orleans, Cape-Town und Paris.
Anmeldungen bis 02.05.25 an: oeffentlichkeitsarbeit@mbt-niedersachsen.de
Einlassvorbehalt: Die Veranstaltenden behalten sich vor, von ihrem Hausrecht Gebrauch zu machen und Personen, die rechtsextremen, völkischen Parteien oder Organisationen (...)
Die Veranstaltung soll insofern Möglichkeiten und Grenzen politischer Information und Kritik aufzeigen und Rechtssicherheit für die Beteiligten bieten.
Prof. Dr. Friedhelm Hufen, o. Professor für Staats- und Verwaltungsrecht an der Universität Mainz. Mitglied des Verfassungsgerichtshofs Rheinland-Pfalz a.D.
Zu den Hauptarbeitsgebieten von Prof. Dr. Hufen zählen das Verfassungsrecht, Verwaltungsrecht und Kulturrecht. Seit 1993 ist er Professor für Öffentliches Recht- Staats- und Verwaltungsrecht an der Universität Main. Er übernahm Gastprofessuren in New Orleans, Cape-Town und Paris.
Anmeldungen bis 02.05.25 an: oeffentlichkeitsarbeit@mbt-niedersachsen.de
Einlassvorbehalt: Die Veranstaltenden behalten sich vor, von ihrem Hausrecht Gebrauch zu machen und Personen, die rechtsextremen, völkischen Parteien oder Organisationen (...)
weiterlesen »
Die nächsten Veranstaltungen
![]() |
Repairtermin 10.05.2025 der Reparaturinitiatve Estorf
Gemeinsam Reparieren.
Heute, 15:00 Uhr
Dörpus Esorf, Alte Dorfstraße 7A, 31629 Estorf
![]() |
Einführung ins Maschinennähen mit Gudrun - Anmeldung erforderlich!
Dienstag, 16:30 Uhr
Werkstatt(t)raum, Weserstraße 7 in 31582 Nienburg
![]() |
Schmuckatelier mit Anne - Anmeldung erforderlich!
Donnerstag, 14:30 Uhr
Werkstatt(t)raum, Weserstraße 7 in 31582 Nienburg
![]() |
Weitere Termine im Werkstatt(t)raum der Diakonie
Freitag, 09:00 Uhr
Weserstraße 7, 31582 Nienburg
![]() |
Weserbeatz Open Air 2025
Nazis aus dem Takt bringen!
Samstag, 17. Mai, 16:00 Uhr
Freibad am Dobben, Dobben 27, 31582 Nienburg
weitere Veranstaltungen »
Ältere Artikel
![]() | Frieden – ein kontroverses Thema Friedensinitiative Nienburg mit Fragen an die Bundestagskandidierenden |