

WESERBEATZ
WESERBEATZ e.V.
Über uns
Neuigkeiten
Veranstaltungen
<
2023
>
Über uns
Neuigkeiten
Veranstaltungen
<
2023
>

"Völkische Siedler" - Vortrag mit Andrea Röpke
im Rahmen des WESERBEATZ Open Airs 2023
Was bedeutet rechte Erziehung? Welche Verbindung gibt es zu Esoterik und Ökologie?
Die Veranstaltung findet im Rahmen des Weserbeatz Open Airs 2023 am 8. Juli und in Kooperation mit dem Nienburger Kulturwerk statt.
Die Veranstaltung ist kostenlos!
Einlassvorbehalt:
Für Menschen, die einen Ort suchen, an dem sie ihre rassistischen, sexistischen, homophoben oder anderweitig menschenverachtenden Ansichten verbreiten können, ist bei der Veranstaltung kein Platz. Die Veranstalter*innen behalten sich gemäß § 6 Versammlungsgesetz vor, den Teilnehme*:innenkreis der Veranstaltung einzuschränken und von ihrem Hausrecht Gebrauch zu machen.
weiterlesen »
.jpg)
WESERBEATZ Open Air 2023 - Umsonst & Draußen
Nazis aus dem Takt bringen!
Endlich ist es wieder soweit!
Wir haben fleißig geplant und präsentieren euch auch in diesem Jahr das "Weserbeatz Open Air - Nazis aus dem Takt bringen!".
Zum 6. Mal begrüßen wir euch auf der Festwiese in Nienburg mit Live Musik und zahlreichen Infoständen von engagierten Gruppen vor Ort.
Außerdem könnt ihr euch in diesem Jahr auf ein Kinderspaßprogramm am Nachmittag, sowie Street Food von "Bistro by Janos" freuen!
Und das Beste: Der Eintritt ist KOSTENLOS!
Also Freund*innen Bescheid sagen, Familie zusammentrommeln und schon mal groß in den Kalender eintragen: Das wird eine fantastische Sause!
Wir freuen uns schon auf euch!
LINE UP:
Wir haben fleißig geplant und präsentieren euch auch in diesem Jahr das "Weserbeatz Open Air - Nazis aus dem Takt bringen!".
Zum 6. Mal begrüßen wir euch auf der Festwiese in Nienburg mit Live Musik und zahlreichen Infoständen von engagierten Gruppen vor Ort.
Außerdem könnt ihr euch in diesem Jahr auf ein Kinderspaßprogramm am Nachmittag, sowie Street Food von "Bistro by Janos" freuen!
Und das Beste: Der Eintritt ist KOSTENLOS!
Also Freund*innen Bescheid sagen, Familie zusammentrommeln und schon mal groß in den Kalender eintragen: Das wird eine fantastische Sause!
Wir freuen uns schon auf euch!
LINE UP:
Gewinner*innen Slot vom Local Heroes
Die Amtsbrüder & Die Wölfin
Thilda & Jonas
Whizbow
im taxi rauchen
About Monsters
Kings & Hurricanes
Das RTKB
+ t.b.a.
Zeit: 13:30 Uhr bis 23:00 Uhr
Die Veranstaltung wird von WABE im Rahmen des Bundesprogramms "Demokratie leben!", der Bürgerstiftung Nienburg, der Initiative Respekt und der Stadt Nienburg gefördert. Unter Schirmherrschaft der niedersächsischen Landtagspräsidentin Naber.
weiterlesen »

MAD - Music Against Discrimination
Konzert im Nienburger Kulturwerk - Eintritt gegen Spende!
Endlich ist es wieder soweit: Am Samstag, den 15. April findet das „MAD – Music Against Discrimination“ im Nienburger Kulturwerk statt.
Von 19 bis 00 Uhr erwarten euch vier tolle Bands. Seid gemeinsam laut gegen Diskriminierung und informiert euch zwischen den Acts an Infotischen zum Thema.
Und das Beste: Der Eintritt ist gegen Spende – kostet euch also nur so viel wie ihr mögt und geben könnt.
Nach der langen Pause der Konzertreihe veranstaltet der WESERBEATZ e. V. in Kooperation mit der Rockinitiative Nienburg/Weser e. V. erneut einen Konzertabend unter dem Motto „MAD – Music Against Discrimination“ zum Abschluss der „Internationalen Wochen gegen Rassismus“ im Landkreis Nienburg.
Das Line Up
Das MAD 2023 wird von „The Rookies“ aus Hoya eröffnet. Die 7-köpfige Band hat sich im letzten Jahr mehr und mehr dem Pop-Punk verschrieben. Insbesondere Songs von Bands wie Simple Plan, Green Day, Sum 41 und anderen finden sich auf ihrer Repertoireliste und sorgen für einen Soundmix aus harten Gitarrenriffs, kraftvoll treibenden Schlagzeugbeats und melodischen Vocals einerseits, sowie gefühlvollen akustischen Balladen andererseits. Vor kurzem nahmen die 13-17jährigen Rookies am Bremer (...)
Von 19 bis 00 Uhr erwarten euch vier tolle Bands. Seid gemeinsam laut gegen Diskriminierung und informiert euch zwischen den Acts an Infotischen zum Thema.
Und das Beste: Der Eintritt ist gegen Spende – kostet euch also nur so viel wie ihr mögt und geben könnt.
Nach der langen Pause der Konzertreihe veranstaltet der WESERBEATZ e. V. in Kooperation mit der Rockinitiative Nienburg/Weser e. V. erneut einen Konzertabend unter dem Motto „MAD – Music Against Discrimination“ zum Abschluss der „Internationalen Wochen gegen Rassismus“ im Landkreis Nienburg.
Das Line Up

weiterlesen »
Der WESERBEATZ e. V. gründete sich im Oktober 2019 und wächst seit dem stetig an; mit der Gründung erweitere sich das Handlungsfeld, so dass der Verein nicht mehr „nur“ das Weserbeatz Open Air durchführt, sondern sich auch an unterschiedlichen Veranstaltungsformen (Workshops, Podien, Infoveranstaltungen, …) beteiligt oder diese selbst durchführt.
Das Festival "Weserbeatz Open Air - Nazis aus dem Takt bringen" wurde im Jahr 2017 erstmals ins Leben gerufen. Zu dieser Zeit sah sich Nienburg mit einer wachsenden rechtsextremen Szene und zwei Naziaufmärschen in der eigenen Stadt konfrontiert. Durch ein Treffen einer Jugendgruppe mit dem DGB entstand dann die Idee eines Festivals.
Mittlerweile steht hinter dem Weserbeatz ein gemeinnütziger Verein und ein generationsübergreifendes Netzwerk, in dem von Jugendlichen bis Rentner*innen, von eigenständigen Jugendgruppen, über Vereine und Initiativen bis hin zu Gewerkschaften alle an einem Strang ziehen um das Festival und weitere Veranstaltungen (wie beispielsweise das "MAD - Music Against Discrimination" zu den Internationalen Wochen gegen Rassismus) zu organisieren. Das Weserbeatz ist außerdem in die Kampagne „100% Menschenwürde –Zusammen gegen Rassismus“ vom Runden Tisch gegen Rassismus und rechte Gewalt Nienburg eingebunden und wird seit 2021 auf Beschluss des Stadtrats sowohl ideell als auch finanziell unterstützt.
Du bist Organisationstalent? Grafikkünstler*in? Finanzexpert*in oder bringst einfach nur starke Arme mit?
Super! Mitmachen kann jede*r – egal ob du dich aktiv oder passiv am Vereinsleben beteiligen möchtest.
AnsprechpartnerIn(nen): Wiebke
Veranstaltungen im Jahr 2023