Logo
«

Online-Vortrag: Das „Neutralitätsgebot“ – Schranke für politische Bildungs- und Demokratiearbeit?

Online-Vortrag mit Prof. Dr. Friedhelm Hufen am 06.05.25 18:00 Uhr

Die Kleine Anfrage der Bundestags- Fraktion der CDU/CSU vom 24. Februar zur politischen Neutralität staatlich geförderter Organisationen hat ein Thema in die Schlagzeilen befördert, das Gerichte, Rechnungshöfe und zivilgesellschaftliche Initiativen schon seit einiger Zeit beschäftigt und bereits zu erheblicher Verunsicherung und Missverständnissen geführt hat.

Die Veranstaltung soll insofern Möglichkeiten und Grenzen politischer Information und Kritik aufzeigen und Rechtssicherheit für die Beteiligten bieten.

Prof. Dr. Friedhelm Hufen, o. Professor für Staats- und Verwaltungsrecht an der Universität Mainz. Mitglied des Verfassungsgerichtshofs Rheinland-Pfalz a.D.
Zu den Hauptarbeitsgebieten von Prof. Dr. Hufen zählen das Verfassungsrecht, Verwaltungsrecht und Kulturrecht. Seit 1993 ist er Professor für Öffentliches Recht- Staats- und Verwaltungsrecht an der Universität Main. Er übernahm Gastprofessuren in New Orleans, Cape-Town und Paris.

Anmeldungen bis 02.05.25 an: oeffentlichkeitsarbeit@mbt-niedersachsen.de


Einlassvorbehalt: Die Veranstaltenden behalten sich vor, von ihrem Hausrecht Gebrauch zu machen und Personen, die rechtsextremen, völkischen Parteien oder Organisationen angehören, der rechtsextremen, völkischen Szene zuzuordnen sind oder bereits in der Vergangenheit durch rassistische, nationalistische, antisemitische oder sonstige menschenverachtende Äußerungen in Erscheinung getreten sind, den Zutritt zur Veranstaltung zu verwehren oder von dieser auszuschließen. Jegliche Film- Ton- und/oder Videoaufnahmen sind nicht erlaubt.

Die Mobile Beratung wird im Rahmen des Bundesprogramms Demokratie Leben! des BMFSFJ über das L-DZ Niedersachsen im Niedersächsischen Justizministerium sowie aus Mitteln des Landes Niedersachsen gefördert.

Für inhaltliche Aussagen und Meinungsäußerungen tragen die Publizierenden dieser Veröffentlichung die Verantwortung.

Kommentare

Es wurden noch keine Kommentare veröffentlicht.
Um Spam zu vermeiden, bitte die sichtbaren Zeichen eingeben. Falls nicht lesbar, bitte das Bild anklicken.
Captcha
Mit einem Klick auf "Kommentar senden" bestätige ich, dass ich die Datenschutzhinweise gelesen habe und akzeptiere.