
Der Countdown für die Winterfütterung läuft
Vogelfütterung fördert Artenkenntnis - Vogelfutter selber machen mit dem NABU Nienburg
Noch zeigt sich der Herbst in seiner ganzen Vielfalt und fast niemand denkt so recht an die kalte Jahreszeit. Trotzdem können schon jetzt durch den Bau oder die Anschaffung von Futtergeräten Vorbereitungen für den bevorstehenden Winter getroffen werden. Der Countdown für die winterliche Vogelfütterung läuft.
Der Effekt ist ein weitgehend umweltpädagogischer. Mit einfachen und wenigen Mitteln kann den Stand- bzw. Jahresvögeln, also den Vögeln, die die kalte Jahreszeit bei uns verbringen und nicht in den wärmeren Süden ziehen, schon geholfen werden, die für sie kritischen Monate zu überstehen. Zugleich werden das Umweltbewusstsein und das Naturerlebnis gestärkt und gefördert.
Bei der Fütterung sollten einige Grundregeln beachtet werden, insbesondere was hygienische Aspekte und die Art der Futterzusammenstellung angeht. Aber auch ein strukturreicher, naturnaher Garten ist wichtig und hilfreich, da dieser den Jahresvögeln Lebensraum, Nahrung und Unterschlupf bietet.
Der NABU Nienburg lädt am Wochenende des 25. und 26. November in die NABU-Geschäftsstelle, Unter den Eichen 21 in Schessinghausen ein. "Füttern? – Erwünscht!" heißt es dann. Im Rahmen des NABU-Familienprogramms (...)
Der Effekt ist ein weitgehend umweltpädagogischer. Mit einfachen und wenigen Mitteln kann den Stand- bzw. Jahresvögeln, also den Vögeln, die die kalte Jahreszeit bei uns verbringen und nicht in den wärmeren Süden ziehen, schon geholfen werden, die für sie kritischen Monate zu überstehen. Zugleich werden das Umweltbewusstsein und das Naturerlebnis gestärkt und gefördert.
Bei der Fütterung sollten einige Grundregeln beachtet werden, insbesondere was hygienische Aspekte und die Art der Futterzusammenstellung angeht. Aber auch ein strukturreicher, naturnaher Garten ist wichtig und hilfreich, da dieser den Jahresvögeln Lebensraum, Nahrung und Unterschlupf bietet.
Der NABU Nienburg lädt am Wochenende des 25. und 26. November in die NABU-Geschäftsstelle, Unter den Eichen 21 in Schessinghausen ein. "Füttern? – Erwünscht!" heißt es dann. Im Rahmen des NABU-Familienprogramms (...)
weiterlesen »
Bloggen gegen Rassismus ermutigte und motivierte die Besucher*innen
Said Rezek informiert über den Umgang mit rechter Hetze im Netz mit vielen Beispielen von Politiker*innen aus dem Umfeld der AfD
Am 13. November fanden sich im Veranstaltungsraum des CJD Nienburg im Rahmen einer Kooperation von Betroffnenenberatung und WABE e.V. Interessierte zusammen, um den Journalisten, Autor und Blogger Said Rezek bei der Lesung aus seinem Buch „Bloggen gegen Rassismus – Holen wir uns das Netz zurück!“ zu lauschen. Dabei berichtet er auch vom Schicksal des Neujahrsbaby, das bereits kurz nach der Geburt mit Hassbotshaften konfrontiert wurde, aber später aufgrund von couragierten Interventionen von vielen Menschen mit einem Love-Storm begrüßt wurde.
In einem sehr interessanten Vortrag, gespickt mit Stellen aus seinem Buch erzählte er von Erfahrungen aus dem Netz, Erfahrungen mit der guten Seite wie auch mit der schlechten des Internets. So erzählte er zum Beispiel die Geschichte des Wiener Neujahrbabys 2018. In dieser wurden beide Seiten, bedingt durch Kommentare (sowohl positiv als aus negativ Art) sichtbar. Zusätzlich gab er Tipps, wie man mit solchen Hasskommentaren im Netz umgehen kann, also wie man auf sie reagieren kann und auch welche Funktionen die einzelnen Sozial Media Plattformen wie Insta oder FB dafür bieten.
Aber die Veranstaltung war kein reiner Frontalvortrag. Immer (...)
In einem sehr interessanten Vortrag, gespickt mit Stellen aus seinem Buch erzählte er von Erfahrungen aus dem Netz, Erfahrungen mit der guten Seite wie auch mit der schlechten des Internets. So erzählte er zum Beispiel die Geschichte des Wiener Neujahrbabys 2018. In dieser wurden beide Seiten, bedingt durch Kommentare (sowohl positiv als aus negativ Art) sichtbar. Zusätzlich gab er Tipps, wie man mit solchen Hasskommentaren im Netz umgehen kann, also wie man auf sie reagieren kann und auch welche Funktionen die einzelnen Sozial Media Plattformen wie Insta oder FB dafür bieten.
Aber die Veranstaltung war kein reiner Frontalvortrag. Immer (...)
weiterlesen »
Einladung zur Vollversammlung vom Runden Tisch gegen Rassismus und rechte Gewalt
27. November 2023 | 18-21 Uhr im CJD Nienburg
Liebe Mitglieder des „Runden Tisch gegen Rassismus und rechte Gewalt“, liebe Interessierte,
geschehen.
Wir sind weiterhin natürlich in Erscheinung getreten, z.B. Corona/Schwurbler Demos,Mitglied im NetzWerk Landkreis Nienburg, Elisabeth Weinberg Preis und Demos gegen AfD.
Aber eine „richtige“ Zusammenkunft aller hat es nicht gegeben.
Der Sprecher*innenkreis hat stellvertretend gearbeitet und dann bei Bedarf aufgerufen.
Wir wollen mit euch die Zukunft des Runden Tisch gegen Rassismus und rechte Gewalt gestalten.
Als Themen schlagen wir vor:
2. Was ist dir wichtig?
3. Internationale Woche gegen Rassismus
4. Jahrestermine
5. Regelmäßiger Austausch
6. Elisabeth Weinberg Preis
7. Verteilerpflege
8. Vertretung im NetzWerk LK Nienburg
Deshalb möchten wir als Sprecher*innenkreis eine Vollversammlung aller Mitglieder machen.
Gebt diese Einladung gerne an Interessierte, Freundinnen und Freunde weiter.
Termin:
27. November 2023 von 18 – 21 Uhr
Ort:
CJD Nienburg
Hauptgebäude
Zeisigweg 2
31582 Nienburg
(Zugang (...)
weiterlesen »
Stoppt die Sozialkürzungen im Bundeshaushalt 2024!
Nienburger Bündnis für Soziale Gerechtigkeit im NetzWerk im Landkreis Nienburg appelliert an heimische MdB
Die Ampel-Regierung hat in ihrem Haushaltsentwurf für 2024 drastische Kürzungen für soziale und zivilgesellschaftliche Organisationen beschlossen, die zu massiven Einschnitten bei sozialen Angeboten auch in Stadt und Landkreis führen würden (DIE HARKE berichtete). Mitte November stehen im Bundestag die Haushaltsbereinigungsbeschlüsse an.
Das Bündnis für soziale Gerechtigkeit dem u.a. der DGB, Ver.di, das Diakonische Werk Kirchenkreis Nienburg, BI Grundeinkommen und Herberge zur Heimat angehören, erklärt sich solidarisch mit den geplanten Protestaktionen und den gestellten Forderungen. Es fordert insbesondere die heimischen MdB auf, sich energisch und öffentlich für eine Kurskorrektur zum Stopp der Sozialkürzungen einzusetzen.
Kurzfristig hat der AWO-Bundesverband für Mittwoch, 08. November, 16.00-18.00 Uhr, gemeinsam mit Diakonie, Paritätischem, DRK und weiteren Organisationen der Bundesarbeitsgemeinschaft der Freien Wohlfahrtspflege (BAGFW) und dem Mieterbund zur Protestkundgebung nach Berlin zum Platz der Republik vor dem Reichstagsgebäude eingeladen.
In einem an die Abgeordneten der demokratischen Bundestagsfraktionen gerichteten, die Kundgebung flankierenden, „Offenen (...)
weiterlesen »
Demokratie? Ja bitte! RECHTSEXTREME STRÖMUNGEN IN UNSEREM UMFELD
DIENSTAG, 5. DEZEMBER 2023 UM 18 UHR FREIE SCHULE MITTELWESER
Demokratie? Ja bitte!
RECHTSEXTREME STRÖMUNGEN IN
UNSEREM UMFELD
DIENSTAG, 5. DEZEMBER 2023 UM 18 UHR
Informieren, austauschen, hinschauen: Nur eine aktive und informierte Zivilgesellschaft kann dem wachsenden Zuspruch für rechtes Gedankengut entgegentreten.
Für alle, die sich den Film “Freie Schulen im Visier der extremen Rechten” als Vorbereitung anschauen möchten, hier der Link:
RECHTSEXTREME STRÖMUNGEN IN
UNSEREM UMFELD
DIENSTAG, 5. DEZEMBER 2023 UM 18 UHR
FREIE SCHULE MITTELWESER
AM FÖRSTERGARTEN 2, 31595 STEYERBERGRechtsextreme Strukturen in unserer Region - hier bei uns?
Reichsbürger, Querdenker, rechte Ökos?Informieren, austauschen, hinschauen: Nur eine aktive und informierte Zivilgesellschaft kann dem wachsenden Zuspruch für rechtes Gedankengut entgegentreten.
Die Harke hat breit berichtet, dass auch in unserer Region der Rechtsextremismus in seinen Einzug gehalten hat. Die Freie Schule Mittelweser hat bereits vor einigen Jahren Bekanntschaft gemacht (und sich erfolgreich gewehrt), doch die Szene hat sich seitdem verändert.
In Zusammenarbeit mit der WABE e.V. findet ein Vortrag mit der renommierten Fachjournalistin Andrea Röpke in der Aula der Freien Schule Mittelweser/Waldschule statt. Aktuelle Bezüge, deutschlandweite Verbindungen und enge Verknüpfungen mit der AfD lassen aufhorchen. im Anschluss wird es die Möglichkeit geben, Fragen zu stellen, zu diskutieren und sich zu vernetzen.Für alle, die sich den Film “Freie Schulen im Visier der extremen Rechten” als Vorbereitung anschauen möchten, hier der Link:
Filmprojekt: Freie (...)
weiterlesen »
Die nächsten Veranstaltungen
![]() |
Milan X Rockini
Konzert im Jazz Club Nienburg
Morgen, 19:30 Uhr
Jazz Club Nienburg, Leinstraße 48, 31582 Nienburg
![]() |
Monatliches Treffen
Donnerstag, 18:00 Uhr
Kulturwerk
![]() |
Antisemitische Esoterik, esoterischer Antisemitismus – Über den Zusammenhang von Antisemitismus, Esoterik und Verschwörungsideologien
Digitale Vortragsveranstaltung mit Helge Regner (RIAS) am 14. Dezember um 18:00
Donnerstag, 18:00 Uhr
Digital via Zoom
Nistkastenbau
Samstag, 06. Januar, 00:00 Uhr
NABU-Geschäftsstelle, Unter den Eichen 21, 31632 Schessinghausen
Nistkastenbau
Sonntag, 07. Januar, 00:00 Uhr
NABU-Geschäftsstelle, Unter den Eichen 21, 31632 Schessinghausen
weitere Veranstaltungen »
Ältere Artikel
![]() | Regionalkonferenz zu Verschwörungserzählungen im ländlichen Raum bot viele Informationen und Raum für inhaltlichen Austausch Konstruktiver Dialog zwischen Zivilgesellschaft und Staatsanwaltschaft im Gemeindezentrum St.Nikolai |