
NABU Nienburg erhält niedersächsischen Ehrenamtspreis
Projekt „Habitatbaum“ wurde durch die Bingo-Umweltstiftung mit dem Ehrenamtspreis im Naturschutz ausgezeichnet
In diesem Jahr hat die Niedersächsische Bingo-Umweltstiftung ihren Ehrenamtspreis im Naturschutz an Aktive vergeben, deren Projekte in den vergangenen 10 Jahren als „Projekte des Monats“ durch die Stiftung ausgezeichnet worden sind. Am 18. September konnten vier ehrenamtliche Vereine aus Niedersachsen ihre Preise entgegennehmen.
„Projekte des Monats“ zeichnen sich durch eine herausragende Projektidee aus, die Vorbildfunktion für andere Initiativen besitzt sowie einen niedersachsenweiten Charakter hat. Die besten vier der insgesamt ausgezeichneten 71 Projekte wurden nun noch einmal aufgrund ihrer besonderen langfristigen und nachhaltigen Wirkung prämiert. Der Ehrenamtspreis der Niedersächsischen Bingo-Umweltstiftung wurde dem BUND Landesverband Hannover, dem NABU Rotenburg e.V., der NABU Kreisgruppe Uelzen e.V. und dem NABU Kreisverband Nienburg verliehen.
„Ein funktionierender (...)
Im Alten Rathaus Hannover zeichneten im Namen der Stiftung Kuratoriumsvorsitzender Christian Meyer, Niedersächsischer Minister für Umwelt, Energie und Klimaschutz sowie Vorstandsvorsitzende Sonja Papenfuß, Leiterin des Fachbereichs Umwelt der Region Hannover, die Preisträger in einer Feierstunde aus
.„Projekte des Monats“ zeichnen sich durch eine herausragende Projektidee aus, die Vorbildfunktion für andere Initiativen besitzt sowie einen niedersachsenweiten Charakter hat. Die besten vier der insgesamt ausgezeichneten 71 Projekte wurden nun noch einmal aufgrund ihrer besonderen langfristigen und nachhaltigen Wirkung prämiert. Der Ehrenamtspreis der Niedersächsischen Bingo-Umweltstiftung wurde dem BUND Landesverband Hannover, dem NABU Rotenburg e.V., der NABU Kreisgruppe Uelzen e.V. und dem NABU Kreisverband Nienburg verliehen.
„Ein funktionierender (...)
weiterlesen »
Uchte setzt Zeichen gegen Rechtsextremismus für Demokratie
Am Freitag, den 08. September lud WABE e.V. gemeinsam mit dem Runden Tisch gegen Rassismus und rechte Gewalt Nienburg und engagierten Menschen aus der Samtgemeinde Uchte zu einer Veranstaltung zum Thema "Extreme Rechte im Südkreis Nienburg" in das Bürgerhaus Uchte ein. Mehr als 80 Interessierte trotzten den hitzigen Temperaturen, um sich über rechte Strukturen in der Region auszutauschen und gemeinsam Handlungsoptionen zu entwickeln.
Nach einleitenden Worten des Bürgermeisters Jürgen Sievers und WABE Geschäftsführer Rudi Klemm sowie einer Vorstellung der Mobilen Beratungsstelle gegen Rechtsextremismus für Demokratie durch Jan Krieger informierte zunächst die vielfach ausgezeichnete Journalistin Andrea Röpke über rechte Strukturen in der Region und es wurde der Film „Freie Schulen im Visier der extremen Rechten“ gezeigt. Anschließend beantworteten Röpke, Klemm und Krieger die zahlreichen Fragen aus dem interessierten Publikum. In der darin anschließenden Workshop-Phase wurde sich noch tiefergehend mit den rechten Strukturen und Möglichkeiten des Umgangs ausgetauscht. Im Mittelpunkt der Diskussionen standen Wolf Dieter Sch. und seine langjährigen Aktivitäten in der extremen (...)
Nach einleitenden Worten des Bürgermeisters Jürgen Sievers und WABE Geschäftsführer Rudi Klemm sowie einer Vorstellung der Mobilen Beratungsstelle gegen Rechtsextremismus für Demokratie durch Jan Krieger informierte zunächst die vielfach ausgezeichnete Journalistin Andrea Röpke über rechte Strukturen in der Region und es wurde der Film „Freie Schulen im Visier der extremen Rechten“ gezeigt. Anschließend beantworteten Röpke, Klemm und Krieger die zahlreichen Fragen aus dem interessierten Publikum. In der darin anschließenden Workshop-Phase wurde sich noch tiefergehend mit den rechten Strukturen und Möglichkeiten des Umgangs ausgetauscht. Im Mittelpunkt der Diskussionen standen Wolf Dieter Sch. und seine langjährigen Aktivitäten in der extremen (...)
weiterlesen »
Klimastreik von Fridays for Future in Verden
Am Freitag, den 15.09.2023 rufen in ganz Deutschland wieder junge Menschen zu
einem Klimastreik unter dem Motto #EndFossilFuels auf.
Da in Nienburg keine Aktionen geplant sind, wollen die 'Oldies for Future' den Klimastreik der FfF in Verden unterstützen und würden sich über weitere Unterstützung aus Nienburg freuen.
Treffpunkt ist um 12:00 Uhr im Allerpark in Verden.
Anschließend soll es in einem Demozug durch Verden gehen, um gegen die weiterhin fehlende
Handlungsbereitschaft der Politik in Bereichen der Umwelt- und Klimapolitik zu demonstrieren.
Nach einer Endkundgebung mit verschiedenen Redebeiträgen auf dem Rathausplatz wird um
13:00 Uhr im Jugendzentrum eine Kleidertauschparty eröffnet. Alle Menschen sind herzlich
willkommen, dort nachhaltig und kostenlos Kleidung mitzunehmen und sich an Infoständen
verschiedener Organisationen zu informieren. Für Snacks und Getränke wird ebenfalls gesorgt sein.
Damit die Kleidertauschparty für alle ein Erfolg wird, bitten wir um saubere und intakte
Kleiderspenden. Diese können ab sofort im Verdener Jugendzentrum während der Öffnungszeiten
abgegeben werden
weiterlesen »
8. Demokratiekonferenz des WABE-Netzwerks im Kreishaus Verden würdigte beispielhafte Projekte
Fünf Good Practice Projekte ausgezeichnet und drei Workshops durchgeführt
Landrat Peter Bohlmann und Bürgermeister Lutz Brockmann begrüßten die zahlreichen Netzwerkpartner*innen und Interessierten aus Politik, Verwaltung und Zivilgesellschaft im Verdener Kreistagssaal.
Es folgten Projektpräsentationen und ein Wahl von Good Practice Projekten.
Anschließend wurde in drei Workshops inhaltlich gearbeitet und das Netzwerk in vielen Gesprächen gefestigt.
Landrat Peter Bohlmann und Bürgermeister Lutz Brockmann begrüßten die zahlreichen Netzwerkpartner*innen und Interessierten aus Politik, Verwaltung und Zivilgesellschaft im Verdener Kreistagssaal.
Zu Beginn gab es eine Gedenkminute für den kürzlich verstorbenen ehemaligen Sprecher des Bündnisses gegen Rechtsextremismus für Demokratie und Toleranz, Werner Meincke, der sich in Verden viele Jahre gegen Rechtsextremismus und für eine demokratische Kultur engagierte.
Nach einer Präsentation im Good Practice Roulette wurde fünf beispielhafte Projekte als Good Practice Projekte ausgezeichnet.
Anschließend wurde in drei Workshops gearbeitet.
Weitere Infos unter www.wabe-info.de
Es folgten Projektpräsentationen und ein Wahl von Good Practice Projekten.
Anschließend wurde in drei Workshops inhaltlich gearbeitet und das Netzwerk in vielen Gesprächen gefestigt.
Landrat Peter Bohlmann und Bürgermeister Lutz Brockmann begrüßten die zahlreichen Netzwerkpartner*innen und Interessierten aus Politik, Verwaltung und Zivilgesellschaft im Verdener Kreistagssaal.
Zu Beginn gab es eine Gedenkminute für den kürzlich verstorbenen ehemaligen Sprecher des Bündnisses gegen Rechtsextremismus für Demokratie und Toleranz, Werner Meincke, der sich in Verden viele Jahre gegen Rechtsextremismus und für eine demokratische Kultur engagierte.
Nach einer Präsentation im Good Practice Roulette wurde fünf beispielhafte Projekte als Good Practice Projekte ausgezeichnet.
Anschließend wurde in drei Workshops gearbeitet.
Weitere Infos unter www.wabe-info.de
weiterlesen »
Bloggen gegen Rassismus: Holen wir uns das Netz zurück! - Lesung mit Said Rezek im CJD
Gemeinsame Veranstaltung von WABE e. V. und der Betroffenenberatung Niedersachsen Nordost
Mit einer gemeinsamen Veranstaltung unter dem Titel „Bloggen gegen Rassismus“ bieten die Betroffenenberatung Nordost Niedersachsen im CJD Nienburg und WABE e.V. am 13. November 2023 um 17.30 Uhr vielfältige Infos zur Stärkung demokratischer und menschenrechtsorientierter Positionen im Internet.
„Viele Rassist:innen bloggen handwerklich perfekt, aber inhaltlich perfide. Die AfD und andere Hater:innen verbreiten Hetze in sozialen Netzwerken und vergiften das gesellschaftliche Klima. Aus Angst vor Hassrede beteiligt sich beinah die Hälfte der Internetnutzer:innen seltener an politischen Diskussionen im Netz. Wir dürfen den Rassist:innen nicht das Internet überlassen! Dies gefährdet die Meinungsvielfalt und die Demokratie insgesamt.
Angesprochen sind alle, die mit rechten und rassistischen Parolen im Netz konfrontiert werden und Anregungen dafür suchen, wie sich dagegen angemessen zur Wehr gesetzt werden kann. Als kompetenter Referent konnte Said Rezek gewonnen werden, der auch das Buch „Bloggen gegen Rassismus“ verfasst hat.
„Viele Rassist:innen bloggen handwerklich perfekt, aber inhaltlich perfide. Die AfD und andere Hater:innen verbreiten Hetze in sozialen Netzwerken und vergiften das gesellschaftliche Klima. Aus Angst vor Hassrede beteiligt sich beinah die Hälfte der Internetnutzer:innen seltener an politischen Diskussionen im Netz. Wir dürfen den Rassist:innen nicht das Internet überlassen! Dies gefährdet die Meinungsvielfalt und die Demokratie insgesamt.
Der Journalist und Blogger Said Rezek positioniert sich seit Jahren gegen Rassismus und Hass im Netz. Er ist überzeugt: „Jede:r kann der Hetze als (...)
weiterlesen »
Die nächsten Veranstaltungen
![]() |
GWÖ-Veranstaltung zur Gemeinwohlregion Höxter
Findet gerade statt – bis ca. 21:00 Uhr
Begegnungszentrum Sprotte - Lehmwandlungsweg 36
![]() |
Burnout Festival Tag 1
Morgen, 18:00 Uhr
Weserwall Nienburg
![]() |
Wo steht die Grundeinkommens-Debatte aktuell?
6. Internationaler BGE-Stammtisch
Morgen, 19:00 Uhr
Bistro des Kulturwerks Nienburg
![]() |
„Da steckt bestimmt wieder einer von DENEN dahinter!“
Postfaktische Erklärungen und Verschwörungserzählungen im ländlichen Raum
Übermorgen, 10:00 Uhr
Gemeindezentrum St. Nikolai in Verden (Aller)
![]() |
„Da steckt bestimmt wieder einer von DENEN dahinter!“
Postfaktische Erklärungen und Verschwörungserzählungen im ländlichen Raum
Übermorgen, 10:00 Uhr
Gemeindezentrum St. Nikolai in Verden (Aller)
weitere Veranstaltungen »