
Mitgliedsorganisationen
Arbeitskreis Gedenken Stadt Nienburg/Weser
Christliches Jugenddorfwerk Deutschlands e.V. / Nienburg/Weser
Wir
Das CJD Nienburg als christlicher Bildungsträger ist Begegnungsstätte für alle Menschen. Unsere Schwerpunkte liegen in den Bereichen der Kinder- und Jugendhilfe, der Schule, der beruflichen Bildung, der Ausbildung und der Integration.
Unsere Vision
Wir streben danach, dass allen Menschen eine echte und aktive Teilhabe am gesellschaftlichen Leben ermöglicht wird, dafür setzen wir uns öffentlich und politisch ein.
Wir streben an, dass umweltbewusstes und ressourcenschonendes Verhalten immer stärker Bestandteil unseres täglichen Handelns wird. Unser Anliegen bezieht sich auf eine möglichst nachhaltige und ressourcenschonende Gestaltung unserer Arbeits- und Organisationsprozesse im Sinne der Sorge für zukünftige Generationen.
frau + wirtschaft Koordinierungsstelle im Landkreis Nienburg
Wir sind Ihre erste Anlaufstelle, wenn Sie Beratung zu folgenden Themen brauchen:
Beratung und Informationen zum beruflichen Wiedereinstieg
Fort- und Weiterbildungsangebote
berufliche Neuorientierung
Qualifizierungsangebote für berufstätige Frauen
Förderung von Migrantinnen
Jugendrat der Stadt Nienburg/Weser
Grundsätzlich kann man sagen, dass er ähnliche Funktionen wie ein Stadtrat hat. So werdet ihr an allen jugendrelevanten Themen der Stadt beteiligt und erhaltet die Möglichkeit fachspezifische Arbeitskreise zu bilden. Das bedeutet, ausgewählte Mitglieder des Jugendrates und beratende Mitglieder treffen sich zu einem bestimmten Thema, das ihr ausgewählt habt. Zum Beispiel den Bau einer Skateanlage in Nienburg. In diesem Fachkreis wird dann über alles mögliche bezüglich einer Skaterbahn diskutiert: Standort, Kosten, Geräte etc.
Zudem wird jeweils ein*e Vertreter*in des Jugendrates in die Fachausschüsse entsendet und hat dort Rederecht. Auch Anträge können vom Jugendrat direkt an die Fachausschüsse gegeben werden. So erhaltet ihr die Möglichkeit, an Vorhaben und Planungen der Stadt Nienburg mitzuarbeiten und diese aktiv zu gestalten.
Ganz egal, ob es dir darum geht mehr Treffpunkte für Jugendliche einzurichten, die Straßenbeleuchtung auf deinem Schulweg auszubauen oder ob du ganz andere, eigene Ideen hast! Als Mitglied des Jugendrates vertrittst Du die Interessen der jungen Nienburger.
Ihr seht also: Der Jugendrat gibt euch die Chance zur ernsthaften Beteiligung.
Der Spaß soll natürlich auch nicht zu kurz kommen und so kannst Du gemeinsam mit anderen Jugendlichen neue Kontakte knüpfen, ein besseres Verantwortungsbewusstsein entwickeln und eigene Projekte und Veranstaltungen planen.
Kreisjugendring Nienburg/Weser e.V.
Das ist uns wichtig:
Unsere Ziele:
Omas gegen Rechts
Montag, 04. Juli 2022, 18:00 Uhr – Kulturwerk Nienburg, Mindener Landstraße 20
Weser-Aller-Bündnis: Engagiert für Demokratie & Zivilcourage e.V.
27283 Verden