
NABU-Nienburg lädt zum Tag der offenen Tür ein
Spannende Infos rund um den Naturschutz, begleitet von Kaffee und Kuchen
Der NABU-Nienburg lädt alle naturinteressierten Mitmenschen zum Tag der offenen Tür in seine Geschäftsstelle nach Schessinghausen ein. Startschuss ist am 21.08.2022 um 14:00 mit einem reich bebilderten Vortrag von Stephan Börnecke über den Wiedehopf, unseren Vogel des Jahres 2022. Bis 18:00 erwartet die Besucherinnen und Besucher anschließend ein buntes Programm, gespickt mit Aktionen und einigen Leckereien. An zahlreichen Ständen informieren die Naturfreunde über Mauersegler, Sumpfschildkröten, Insekten, Gärten und viele weitere Themen. Auch die Naturschutzjugend NAJU stellt sich vor sowie das beliebte Familienprogramm des NABU-Nienburg. Kaffee und Kuchen runden den Spätsommertag wohlschmeckend ab.
Was ist ein Gewölle? Dieser und weiterer Fragen können Klein und Groß beim Quiz mit einem Laufzettel nachgehen, sich so spielerisch durch die Infostände hangeln und dabei spannende Fakten über Eule, Sumpfschildkröte und Co. lernen. Unter allen Teilnehmenden werden am Ende tolle Preise vergeben. „Nach den von Corona geprägten letzten Jahren freuen wir uns ganz besonders auf das diesjährige Zusammenkommen“, berichtet Jens Rösler, 1. Vorsitzender des NABU-Nienburg. „Egal ob Groß (...)
Was ist ein Gewölle? Dieser und weiterer Fragen können Klein und Groß beim Quiz mit einem Laufzettel nachgehen, sich so spielerisch durch die Infostände hangeln und dabei spannende Fakten über Eule, Sumpfschildkröte und Co. lernen. Unter allen Teilnehmenden werden am Ende tolle Preise vergeben. „Nach den von Corona geprägten letzten Jahren freuen wir uns ganz besonders auf das diesjährige Zusammenkommen“, berichtet Jens Rösler, 1. Vorsitzender des NABU-Nienburg. „Egal ob Groß (...)
weiterlesen »
Im Fokus von extremen Rechten und autoritären Nationalradikalen?
Die VHS Nienburg organisiert einen Vortrag zu Rechtsextremen, der Einblicke in die Erscheinungsformen und Diskurse der extremen Rechten in Niedersachsen gibt.
Aktive 55+ Im Fokus von extremen Rechten und autoritären Nationalradikalen? Die VHS Nienburg organisiert einen Vortrag zu Rechtsextremen, der Einblicke in die Erscheinungsformen und Diskurse der extremen Rechten in Niedersachsen gibt.
Mittwoch, 7. September 2022
Der Referent gibt einen Überblick über die aktuelle Situation des rechtsextremen Spektrums mit dem Schwerpunkt auf besondere Herausforderungen in der Mittelweserregion. Die behandelten Themen reichen dabei von Verschwörungsideologien, über völkische Siedlungen und Reichsbürger:innen bis hin zu Beleidigungen und Bedrohungen gegen demokratisches Engagement und diverse faschistische Mischszenen.
Mit einem Blick auf das breite antifaschistische Engagement in Nienburg werden abschließend Handlungsoptionen und Perspektiven für Interessierte eröffnet.
Datum
Mittwoch, 7. September 2022
15:00 bis 17:15 Uhr
Ort
Rühmkorffstraße 12, 31582 Nienburg/Weser, Deutschland
Veranstalter:in
Volkshochschule Nienburg
Mittwoch, 7. September 2022
Der Referent gibt einen Überblick über die aktuelle Situation des rechtsextremen Spektrums mit dem Schwerpunkt auf besondere Herausforderungen in der Mittelweserregion. Die behandelten Themen reichen dabei von Verschwörungsideologien, über völkische Siedlungen und Reichsbürger:innen bis hin zu Beleidigungen und Bedrohungen gegen demokratisches Engagement und diverse faschistische Mischszenen.
Mit einem Blick auf das breite antifaschistische Engagement in Nienburg werden abschließend Handlungsoptionen und Perspektiven für Interessierte eröffnet.
Datum
Mittwoch, 7. September 2022
15:00 bis 17:15 Uhr
Ort
Rühmkorffstraße 12, 31582 Nienburg/Weser, Deutschland
Veranstalter:in
Volkshochschule Nienburg
Jetzt anmelden
vhs@kreis-ni.de
weiterlesen »
Offener Brief
An die Bundesvorsitzenden und Fraktionsvorsitzenden der LINKEN
Offener Brief
Zum Beschluss der Partei DIE LINKE: „Kriege und Aufrüstung stoppen. Schritte zur Abrüstung jetzt. Für eine neue Friedensordnung und internationale Solidarität.
Liebe Kolleginnen und Kollegen,
Die attac-ver.di Friedenskooperation (FrieKo) Nienburg muss mit großer Enttäuschung feststellen, dass die Partei DIE LINKE sich mit ihrem auf dem Bundesparteitag in Erfurt beschlossenen Leitantrag L03 „Kriege und Aufrüstung…“ schrittweise von den Positionen der Friedensbewegung entfernt. Damit schwenkt auch die letzte für die Friedensbewegung relevante, im Bundestag vertretene Partei auf einen Nato-affinen Kurs, der der LINKEN letzten Endes mehr schadet als nutzt.
Für uns ist es tragisch, dass DIE LINKE die Darstellung der westlichen Politik und ihrer Leitmedien übernimmt, die Russland als machthungriges Imperium darstellen, das erbarmungslos zuschlägt, wenn es vom Westen nicht daran gehindert wird. Besonders die Position zum Ukraine-Krieg, die zwar richtigerweise den Angriff Russlands verurteilt, ohne aber auch nur ansatzweise auf die Vorgeschichte und die damit wesentlichen Ursachen des Krieges einzugehen, entspricht nicht der Position der Friedensbewegung und ist auch ein (...)
weiterlesen »
Ukraine Krieg sofort beenden- Keine Alternative zu Verhandlungen
Andreas Zumach referiert vor über 70 Personen
Auf Einladung der attac-ver.di Friedenskooperation sprach der bekannte Friedensaktivist und freie Journalist Andreas Zumach vor zahlreichem Publikum im Nienburger Kulturwerk zu den internationalen Auswirkungen des Ukraine Krieges. Er verurteilte den seit dem 24. Februar andauernden völkerrechtswidrigen Angriffskrieg Russlands auf die Ukraine scharf und forderte einen umgehenden Waffenstillstand und rasche Verhandlungslösungen. In seinem Vortrag ging er ausführlich auf die internationalen Probleme und Verwerfungen, die der Ukraine-Krieg verursacht, ein und kritisierte den von Bundeskanzler Olaf Scholz formulierten Begriff der Zeitenwende.
„Russland und die Ukraine müssen wieder an den Verhandlungstisch. Es gibt für beide Seiten keine Alternative zu Verhandlungslösungen, um zu einem akzeptablen Friedensschluss zu kommen“, betonte Andreas Zumach. Der Friedensaktivist weiter: „Es ist aber zu befürchten, dass erst durch internationale Vermittlung eine Friedenslösung zu Stande kommen kann. Traditionell gibt es drei Kriegsbeendigungsoptionen. Es gibt 1. die Möglichkeit eines Waffenstillstandes mit der völligen Kapitulation einer Kriegspartei, 2. den beidseitigen Verzicht weiterer (...)
weiterlesen »
Stellungnahme der Attac Regionalgruppe Nienburg zum Krieg in der Ukraine
Seit fast drei Monaten gibt es Krieg in Europa. Eine für uns alle unerwartete und bisher undenkbare Situation. Die Attac Regionalgruppe fühlt sich seit ihrer Gründung dem Erhalt des Friedens verpflichtet. Der Arbeitskreis Frieden, den es seit Jahren als Kooperation von Attac und Verdi gibt, hat sich in öffentlichen Veranstaltungen immer wieder mit diesen Fragen beschäftigt:
Wie kann Frieden in der globalisierten Welt Bestand haben?
Was können wir tun, um Frieden zu schaffen?
Wer oder was gefährdet den Frieden?
Was können wir tun, um Frieden zu schaffen?
Wer oder was gefährdet den Frieden?
Antworten auf diese Fragen sind entscheidend für das Zusammenleben und die Zukunft von uns allen. Der Angriffskrieg Russlands gegen die Ukraine lässt dagegen alle Bemühungen, Friedenssicherung durch Völkerverständigung sowie Konfliktregelung durch Gespräche und Diplomatie als gestrig und sinnlos erscheinen. Eine sogenannte „Zeitenwende“ setzt auf Waffen, auf Aufrüstung und Abschreckung durch Waffenarsenale. Vorschläge für die Verteidigung, die wir lange Jahre kritisiert und als falsch angesehen haben, kommen nun scheinbar ganz neu und modern daher. Die Wende zu dieser Denkweise hat nur wenige Wochen gebraucht, um sich im öffentlichen und veröffentlichten Bewusstsein zu (...)
weiterlesen »
Die nächsten Veranstaltungen
![]() |
Café der Begegnung: Sommerfest
Freitag, 13:30 Uhr
Schweringen
Tag der offenen Tür
Sonntag, 14:00 Uhr
NABU-Geschäftsstelle, Unter den Eichen 21, 31632 Schessinghausen
Nienburger Batnight
Freitag, 26. August, 20:00 Uhr
Festwiese Nienburg, Luise-Wyneken-Str., 31582 Nienburg
![]() |
Repair Café
Donnerstag, 01. September, 17:00 Uhr
Forum der Volkshochschule, Rühmkorffstr. 12, 31582 Nienburg
![]() |
Aufruf Antikriegstag 1. September
Donnerstag, 01. September, 17:00 Uhr
Spargelbrunnen
weitere Veranstaltungen »