Nicht nur für NaturFreunde - Ein Lesebuch mit mehr als 75 Erinnerungen

Doch auch Volker Meyer als alter Nienburger findet auf den Bildern doch die eine oder den anderen wieder. „Das Lesebuch ist für mich richtig gut geworden. Ich habe es schon mehrmals durchgelesen.“
Neben zahlreichen Artikeln aus dem Archiv der NaturFreunde, sei es von der eigenen Vereinszeitschrift oder Berichte aus der HARKE kommen über 50 Autorinnen und Autoren mit neuen Anekdoten und Erinnerungen vor. Auch wenn die NaturFreunde Nienburg erst seit 1949 ihr Bestehen feiern, geht ihre Geschichte bis in die Weimarer Republik zurück. So kommen in dem Buch mit Gertrud Kark auch Frauen zu Wort, die die Arbeiterjugend unter der Leitung von Luise Wyneken erlebt haben. Als Freizeitverein haben die NaturFreunde zahlreichen Jüngeren und Älteren kulturelle oder touristische Erlebnisse beschert. Erika Kamp und Werner Kruse waren schon vor der Hauseinweihung dabei und berichten über ihre Ausflüge als junge Menschen. Erika Kamp leitete später wie auch Marlies Schneegluth die Kindergruppe. Werner Kruse war steter Teilnehmer der Kohl- und Pinkelwanderung durch die Wesermarsch. Für Britta Sandström war es als 13jährige besonders interessant, beim Zeltlager nachts in das Jungenzelt zu kriechen und dabei festzustellen, dass auch große Jungs noch am Daumen nuckeln. Wer weiß schon, dass die NaturFreunde Ausrichter eines Sportfestes mit über 400 Teilnehmende waren? Noch gut in Erinnerungen sind Silvia Klenke die „Ausflüge“ mit ihrem Vater ins Fotolabor im Dachgeschoss des Naturfreundehauses.
Doch die NaturFreunde sind nicht nur eine Freizeitorganisation. Über gemeinsame Aktivitäten berichtet Lothar Gerner vom BUND als auch Kersti Schittko von der Friedensbewegung. Sie sind nicht die einzigen, die als Nichtmitglieder zu Wort kommen. So wird das Lesebuch nicht nur für NaturFreunde interessant, sondern für alle, die etwas über soziale Bewegungen in Nienburg erfahren wollen. Das 150-seitige Lesebuch kann unter info@naturfreunde-nienburg.de bzw. im Naturfreundehaus Nienburg für 10 Euro erworben werden. Gegebenenfalls kommen noch 2,55 Euro Porto hinzu.
Zum Foto (gemacht von Mitgliedern der NaturFreunde-Fotogruppe): Marco Adameck als ehemalige Leiter des Naturfreundehauses berichtet über seine ersten Schritten als Verantwortlicher einer Herberge. Britta Papenhausen dagegen kam über die Jonglagegruppe zu den NaturFreunden und hat mit ihren Jonglagebällen bei der Flughafenkontrolle eine ganz besondere Erfahrung gemacht.
Volker Selent
Rühmkorffstraße 4, 31582 Nienburg
05021-62755 Handy 0151-28944516