Kulinarische Erlebniswoche zu den Käsereien der Mittelweserregion vom 3. - 9. Juli
Eine Veranstlatung der NaturFreunde Nienburg

Auf wie vielfältige Arten Milch verarbeitet werden kann, zeigt das Programm. Es startet am Sonntag mit einer Tour zum Hof Bünkemühle bei Warpe, wo dann gerade das große Hoffest stattfindet. Während auf diesem Hof die Milch von Kühen die Grundlage für die Käseherstellung bildet, sind es auf dem Biohof Eilte an der Aller neben Kühen auch Wasserbüffel.
Hier besteht am Folgetag die Möglichkeit, die Herstellung des Mozzarellas zu beobachten.
Ganz andere Produkte werden in der Bioland- Hofkäserei Dörmann in der Nähe von Petershagen hergestellt, die am Dienstag angefahren wird. Auch wenn Kuhkäse mit in der Palette auftaucht, wird hier vorwiegend die Milch der eigenen Ziegen und Schafe zu Frisch-, diversem Weich- und auch Schnittkäse verarbeitet. Für den Rückweg wird die Bahn ab Lahde genutzt.
Der Mittwoch dient als Ruhetag. Es besteht die Möglichkeit, den Nienburger Wochenmarkt aufzusuchen und eigene Expeditionen zu unternehmen.
Am Donnerstag geht es Richtung Asendorf. Die dortige Molkerei verarbeitet ausschließlich Milch aus der Region. Die Produkte wie Milch, Sahne, Joghurt und Butter werden nur im Umkreis von maximal 50 km vermarktet. Dazu gehört auch Schichtkäse. Die Unterschiede zu den anderen Produzenten werden fachkundig im Betrieb erläutert. Auf dem Rückweg wird noch eine weitere Käserei angefahren.
Mit einer Bahnfahrt startet der Freitag. Vom Bahnhof Verden aus geht es über die Schafskäserei Südkampen nach Eystrup. Hier wird die historische Dampfmaschine, die früher für die Stromerzeugung in der Senffabrik Leman eingesetzt war, im Rahmen einer Führung besichtigt. Die Erlebniswoche endet am Samstag mit einem gemeinsamen Brunch in der Innenstadt und einer abschließenden kleinen Tour durch die Wesermarsch entlang der Geestkante – ganz ohne Käsereien.
Interessierte können sich per Mail an volker.selent@naturfreunde-nds.de bzw. unter der Telefonnummer 05021-62755 an Volker Selent wenden.