Friedenstüchtig – Diplomatie statt Eskalation!
Friedenstüchtig – Diplomatie statt Eskalation!
Autor Fabian Scheidler im Gespräch über Krieg und Frieden und sein neues Buch 'Friedenstüchtig. Wie wir aufhören können unsere Feinde selbst zu schaffen' im Foyer der VHS Nienburg am Do., 27.11.25 um 19 Uhr.
In einer Zeit, in der die wissenschaftliche Analyse von Machtstrukturen kaum noch stattfindet, ist der Historiker, Philosoph und Publizist Fabian Scheidler 2015 Vielen durch seinen internationalen Bestseller 'Das Ende der Megamaschine; Geschichte einer scheiternden Zivilisation' bekannt geworden. Auch seine weiteren Bücher wie 'Chaos' oder 'Der Stoff, aus dem wir sind' finden weltweit Beachtung und beantworten viele Fragen zu Schein und Sein in der Politik- und Medienwelt. Scheidler lebt in Berlin und schreibt u. a. für die Zeitungen Le Monde und Berliner Zeitung.
Heute drohen grundlegende demokratische und soziale Errungenschaften einer als alternativlos dargestellten militärischen Logik geopfert zu werden. Die Verweigerung von Diplomatie schafft Kriegsanlässe, so wie 'Anti-Terror-Kriege' immer neue Terroristen hervorbringen.
Zu diesem Themenkomplex ist gerade Scheidlers neues Buch erschienen mit dem Titel 'Friedenstüchtig'. Es (...)
Autor Fabian Scheidler im Gespräch über Krieg und Frieden und sein neues Buch 'Friedenstüchtig. Wie wir aufhören können unsere Feinde selbst zu schaffen' im Foyer der VHS Nienburg am Do., 27.11.25 um 19 Uhr.
In einer Zeit, in der die wissenschaftliche Analyse von Machtstrukturen kaum noch stattfindet, ist der Historiker, Philosoph und Publizist Fabian Scheidler 2015 Vielen durch seinen internationalen Bestseller 'Das Ende der Megamaschine; Geschichte einer scheiternden Zivilisation' bekannt geworden. Auch seine weiteren Bücher wie 'Chaos' oder 'Der Stoff, aus dem wir sind' finden weltweit Beachtung und beantworten viele Fragen zu Schein und Sein in der Politik- und Medienwelt. Scheidler lebt in Berlin und schreibt u. a. für die Zeitungen Le Monde und Berliner Zeitung.
Heute drohen grundlegende demokratische und soziale Errungenschaften einer als alternativlos dargestellten militärischen Logik geopfert zu werden. Die Verweigerung von Diplomatie schafft Kriegsanlässe, so wie 'Anti-Terror-Kriege' immer neue Terroristen hervorbringen.
Zu diesem Themenkomplex ist gerade Scheidlers neues Buch erschienen mit dem Titel 'Friedenstüchtig'. Es (...)
weiterlesen »
Buntes Fest der Demokratie gegen extreme Rechte
Der Runde Tisch gegen Rassismus und rechte Gewalt Nienburg hat gemeinsam mit 20 anderen Organisationen vor dem Nienburger Rathaus ein deutliches Zeichen gegen die rechtsextreme AfD und die Eröffnung des AfD-Büros in der Nienburger Innenstadt gesetzt.
Ein buntes kreatives Programm zog 250 Menschen an, die sich an den Aktionen beteiligten. So wurden Kreuze für Demokratie gebastelt und die „Gespenster der Vergangenheit“ präsentiert. In den vielen Redebeiträgen wurden die Herausforderungen durch die extremen Rechten deutlich thematisiert und zu weiterem Handeln ermutigt. Zugleich repräsentierten die Redner:innen das breite Spektrum der Kundgebung.
Neben der grundsätzlichen Thematisierung der Folgen einer rechtsextremen Entwicklung und der Notwendigkeit, die Demokratie zu verteidigen, wurden auch nochmal an Hauseigentümer und Vermieter appelliert. Hauseigentümer Michael Schneider und Vermieter Martin Lange wurden aufgefordert, die Mietverträge umgehend zu kündigen, um der Stadt nicht weiter zu schaden.
Die Gegendemo hatte dreimal soviel Teilenehmer:innen wie der Sektempfang mit brauner Wurst. „Wir sind mehr!“ galt also vor Ort auch Wort wörtlich.
Die Veranstalter:innen zogen (...)
Ein buntes kreatives Programm zog 250 Menschen an, die sich an den Aktionen beteiligten. So wurden Kreuze für Demokratie gebastelt und die „Gespenster der Vergangenheit“ präsentiert. In den vielen Redebeiträgen wurden die Herausforderungen durch die extremen Rechten deutlich thematisiert und zu weiterem Handeln ermutigt. Zugleich repräsentierten die Redner:innen das breite Spektrum der Kundgebung.
Neben der grundsätzlichen Thematisierung der Folgen einer rechtsextremen Entwicklung und der Notwendigkeit, die Demokratie zu verteidigen, wurden auch nochmal an Hauseigentümer und Vermieter appelliert. Hauseigentümer Michael Schneider und Vermieter Martin Lange wurden aufgefordert, die Mietverträge umgehend zu kündigen, um der Stadt nicht weiter zu schaden.
Die Gegendemo hatte dreimal soviel Teilenehmer:innen wie der Sektempfang mit brauner Wurst. „Wir sind mehr!“ galt also vor Ort auch Wort wörtlich.
Die Veranstalter:innen zogen (...)
weiterlesen »
Kundgebung: Für Demokratie und Menschenrechte - gegen die rechtsextreme AfD!
Wir sehen unsere Demokratie durch das Erstarken der extremen Rechten und der aggressiven Präsenz der rechtsextremen AfD in
Länderparlamenten und dem Bundestag in Gefahr.
Die AfD Nienburg-Schaumburg hat jetzt mit der Einrichtung eines Wahlkreisbüros für den rechtsextremen Bundestagsabgeordneten
Micha Fehre aus Hannover in der Nienburger Innenstadt einen weiteren Schritt nach rechts gemacht. Fehre ist erklärter Anhänger von Björn Höcke und wird dem vermeintlich aufgelösten Höcke-Flügel zugerechnet.
Wir wollen die Normalisierung dieser rechtsextremen Partei in Nienburg nicht schweigend hinnehmen.
Begründung:
Die AfD wurde vom Bundesamt für Verfassungsschutz als gesichert rechtsextrem eingestuft, weil sie gegen drei Grundprinzipen
des Grundgesetzes aktiv ist. Darüber hinaus liegen aus journalistischen und zivilgesellschaftlichen Recherchen ausreichend Informationen und Belege über die Menschenfeindlichkeit der AfD vor.
Wir fürchten um die Grundprinzipien unserer Demokratie:
1. Menschenrechtsorientierung
2. Rechtsstaatsprinzip
3. Demokratieprinzip
Zugleich befürchten wir einen Anstieg von Hass, Hetze und rechter Gewalt durch die Präsenz der AfD in der Nienburger Innenstadt.
Deshalb (...)
weiterlesen »
"Das ist das allerschönste Erlebnis, was ich in den vergangenen Jahren im CJD erleben durfte"
Norddeutsche Erlebnissporttage in Nienburg
Die Norddeutschen Erlebnissporttage mit über 300 Teilnehmenden haben in diesem Jahr in Nienburg/Erichshagen stattgefunden. Ausrichter war das CJD Nienburg.
Von Freitag, 29. bis Sonntag, 31. August, fanden die CJD-Erlebnissporttage (EST) mit rund 350 Teilnehmenden aus den Fachbereichen Kinder-, Jugend- und Familienhilfe und Rehabilitation von fünf CJD-Standorten (Bremervörde, Elze, Göddenstedt, Nienburg, Wolfsburg) in Nienburg statt. Bei strahlendem Spätsommerwetter standen für die Kinder und Jugendlichen des CJD Bewegung, Natur und Teamgeist im Mittelpunkt.
Auf dem Programm standen Kanuwandern, Radwandern und Wandern, ein Drachenbootrennen im Nienburger Freibad am Dobben sowie zahlreiche Fun-Sportangebote.
Nach langer (pandemiebedingter) Pause, finden die EST seit 2024 nach einem gekonnten Auftakt im CJD (Christliches Jugenddorfwerk Deutschlands e.V.) Göddenstedt, wieder regelmäßig statt. Dieses Mal bewies sich das Team des CJD Nienburg als glücklicher Gastgeber und Organisator.
„Es erfüllt mich mit Stolz und Dankbarkeit zu erleben, was wir als CJD-Team für unsere Kinder und Jugendlichen an diesen drei Tagen gemeinsam auf die Beine stellen“, sagt Sabine Pflaum, (...)
weiterlesen »
Podiumsdiskussion mit Bundestagsabgeordneten zum AfD-Verbot
Der Runde Tisch gegen Rassismus und rechte Gewalt Nienburg hat die Bundestagsabgeordneten der demokratischen Parteien zu einer Podiumsdiskussion über ein mögliches Verbot der extrem rechten AfD eingeladen und fand positive Resonanz.
Wir sind aktuell sehr besorgt über das Erstarken der extremen Rechten und der aggressiven Präsenz der rechtsextremen AfD in vielen Landesparlamenten und im Bundestag. Deshalb beschäftigt uns das Thema AfD-Verbot seit geraumer Zeit.
Nach unseren Informationen haben sich viele Bundestagsabgeordnete noch nicht abschließend über ein mögliches Abstimmungsverhalten zu einem Antrag zum AfD-Verbotsverfahren festgelegt.
Wir wissen, dass es gute Gründe für ein AfD-Verbot gibt und unterstützen dies auch mehrheitlich. Wir sind uns aber auch über die ernstzunehmenden Bedenken vieler Abgeordneter gegen ein solches Verfahren bewusst.
Deshalb halten wir auch vor dem Hintergrund des deutlichen Anstiegs rechter Gewalt in der Bundesrepublik (siehe Jahresbilanz 2024, VBRG) eine offene Debatte vor Ort zu diesem Thema für besonders wichtig.
Die Veranstalter:innen behalten sich Einlassbeschränkungen gemäß Versammlungsgesetz vor. Personen die rechtsextremen Organisationen (...)
weiterlesen »
Die nächsten Veranstaltungen
![]() |
07. November, Wein und Talk: Rechte Irrwege - Warum fühlen, denken und handeln Menschen extrem rechts?
Morgen, 19:30 Uhr
NaturFreundehaus, Luise-Wyneken-Straße 4, in Nienburg.
![]() |
Buchbinden mit Steffi - in Kooperation mit der vhs Nienburg - Anmeldung siehe unten
Montag, 14:30 Uhr
Werkstatt(t)raum, Weserstraße 7 in 31582 NIenburg
![]() |
Patchwork / Handnähen mit Beate, Ingrid und Susanne
Dienstag, 16:00 Uhr
Werkstatt(t)raum, Weserstraße 7 in 31582 Nienburg
![]() |
Antisemitismus und Israelfeindlichkeit nach dem 7. Oktober 2023
Vortrag von Enno Stünkel
Mittwoch, 19:30 Uhr
Romantik Bad Rehburg
![]() |
Bastflechten mit Perdita
Donnerstag, 13. November, 09:30 Uhr
Werkstatt(t)raum, Weserstraße 7 in 31582 Nienburg
weitere Veranstaltungen »











