Die ersten Stolpersteine in Rehburg-Loccum haben wir am 4. Oktober 2014 verlegen lassen – Steine im Pflaster der Straßen, mit denen an diejenigen erinnert wird, die in dieser Stadt lebten und von den Nationalsozialisten verfolgt wurden. Wir beteiligen uns damit an dem Kunstprojekt von Gunter Demnig, der solche Steine bereits an vielen Orten verlegt hat.
Erinnern ist das eine, was wir wollen. Gleichzeitig wollen wir mahnen. Auch heute noch werden Menschen ausgegrenzt, verfolgt, wird ihnen aus vielerlei Gründen Unrecht zugefügt.
Unser Projekt will einen Beitrag zur Sensibilisierung gegen Ausgrenzungen, Verfolgungen, Rassismus, Antisemitismus und Diskriminierungen leisten.
Wir wollen aus den Verbrechen in der Zeit des Nationalsozialismus lernen, wachsam sein, Unrecht in unserer Gesellschaft wahrnehmen und dagegen eintreten.
Für die Auseinandersetzung mit diesem Thema hat die Stadt Rehburg-Loccum uns Räume im Rehburger Raths-Keller zur Verfügung gestellt.
Wir nutzen diese Räume, um unsere Ausstellung „Sie waren Nachbarn“ zu zeigen, bieten Schulklassen und anderen Gruppen Seminareinheiten in einem außerschulischen Lernort an, laden zu Spaziergängen zu den Stolpersteinen und zu Führungen über den jüdischen Friedhof ein.
Ausstellung „Sie waren Nachbarn“:
Unsere Ausstellung befasst sich mit den Menschen der jüdischen Gemeinde Rehburg vor und während der Zeit des Nationalsozialismus.
Außerschulischer Lernort:
Wir bieten Seminareinheiten anhand von Biografie-Erkundungen an. Mitarbeitende unseres Arbeitskreises begleiten Gruppen durch die Ausstellung und bei der Spurensuche in Rehburg.
Kulturprogramm:
Gelegentlich bieten wir Vorträge, Lesungen und ähnliche Veranstaltungen zu geschichtlichen oder aktuellen Themen an.
Öffnungszeiten:
Unsere Geschichtswerkstatt hat keine regelmäßigen Öffnungszeiten. Wir empfangen Besucher:innen aber gerne nach vorheriger Anmeldung.
? arbeitskreis@stolpersteine-rehburg-loccum.de
? (0174) 913 95 98
? www.stolpersteine-rehburg-loccum.de
Arbeitskreis Stolpersteine Rehburg-Loccum
im Verein für Kinder-, Jugend- und Kulturarbeit e.V.
Heidtorstraße 1
31547 Rehburg-Loccum