Jugendprojekt „LandEye4U“ ermöglicht die Erkundung von Hip Hop Kulturen und thematisiert Menschenrechte
Wie auch im Vorgängerprojekt "LandEyeHoch3" wird der Schwerpunkt im Bereich der Hip – Hop – Kultur liegen, die auch abseits von Musik und Texten diverse Ausdrucksformen wie beispielsweise Graffiti bereithält. Im Mittelpunkt steht dabei immer die Vermittlung demokratischer Ideen und die Auseinandersetzung mit kultureller Vielfalt. Thematisiert werden zusätzlich verschiedene Formen gruppenbezogener Menschenfeindlichkeit wie Rassismus, Sexismus und Homophobie innerhalb der Hip – Hop-Kultur. Ziel jeder Veranstaltung des Projektes ist, dass die Teilnehmer*innen sichtbare Ergebnisse wie z.B. Videos, Graffitis oder ihre eigenen Hip – Hop Texte erstellen und währenddessen Kompetenzen und Ausdrucksmöglichkeiten erlangen, die ihnen dabei helfen sollen, sich mit Menschenfeindlichkeit auseinanderzusetzen, sich für Menschenrechte einzusetzen und sich auf kreativer Art und Weise für Vielfalt und demokratische Ideen zu positionieren.
Zielgruppe für die Veranstaltungen sind Kinder, Jugendliche und junge Erwachsene bis 27 Jahre. Insbesondere sollen Menschen aus ländlichen Regionen erreicht werden, die ansonsten nicht mit solchen Angeboten in Kontakt kommen. Derzeit sind Workshops in Loccum, Steyerberg, Hoya, Nienburg, Thedinghausen, Verden und Verden Walle geplant. Die Ausschreibung der einzelnen Veranstaltungen erfolgt gesondert und die Anmeldungen ist dann auch über die Kooperationspartner*innen vor Ort möglich.
Das Projekt LandEye4U wird gefördert vom Bundesministerium für Familie, Senioren, Frauen und Jugend im Rahmen des Bundesprogramms "Demokratie leben! Aktiv gegen Rechtsextremismus, Gewalt und Menschenfeindlichkeit" sowie dem Niedersächsischen Ministerium für Soziales, Gesundheit und Gleichstellung.