Aktueller Lesetipp: Die angespannte Mitte
Rechtsextreme und demokratiegefährdende Einstellungen in Deutschland 2024/25
Herausgegeben für die Friedrich-Ebert-Stiftung von Franziska Schröter
Die Friedrich-Ebert-Stiftung stellt ihre neue Mitte-Studie auf der folgenden Internetseite vor https://www.fes.de/mitte-studie. Dort können auch Einzelexemplare kostenlos bestellt werden. Außerdem steht die Studie dort auch zum Download zur Verfügung.
Die Friedrich-Ebert-Stiftung stellt ihre neue Mitte-Studie auf der folgenden Internetseite vor https://www.fes.de/mitte-studie. Dort können auch Einzelexemplare kostenlos bestellt werden. Außerdem steht die Studie dort auch zum Download zur Verfügung.
„Die repräsentativen „Mitte-Studien“ der Friedrich-Ebert-Stiftung geben alle zwei Jahre Auskunft über die Verbreitung, Entwicklung und Hintergründe rechts-extremer, menschenfeindlicher und antidemokratischer Einstellungen in Deutschland.
Die diesjährige Ausgabe unter dem Titel „Die angespannte Mitte“ blickt auf die Normalisierung des Rechtsextremismus und aktuelle Entwicklungen in Zeiten globaler Verunsicherungen.
Die Mehrheit der Menschen in Deutschland ist demokratisch eingestellt und äußert Sorgen wegen des zunehmenden Rechtsextremismus. Gleichzeitig ist jedoch in der Mitte der Gesellschaft eine Normalisierung bezüglich bestimmter antidemokratischer und menschenfeindlicher Aussagen zu beobachten.
Schwerpunkte befassen sich mit dem Einfluss von Bildung, Schule und Erziehung auf die Entstehung oder Bekämpfung von Rechtsextremismus sowie mit Herausforderungen (...)
weiterlesen »
CDU Regierung in Schleswig-Holstein bereitet sich auf ein mögliches AfD-Verbotsverfahren vor
Artikel "AfD-Verbot - mal kurz vom Grundgesetz aus betrachtet" von Thomas Jung im "Gegenwind" 442
Mit breiter Mehrheit hat der schleswig-holsteinische Landtag im Oktober den Weg für eine verfassungsrechtliche Überprüfung der AfD aufgezeigt. Mit den Stimmen von CDU, Grünen, SPD und SSW bat das Parlament die Landesregierung, ein gestaffeltes Verfahren vorzubereiten. Anhaltspunkte und Belege für ein mögliches Verfahren vor dem Bundesverfassungsgericht soll eine Bund-Länder-Arbeitsgruppe zusammentragen - sofern eine weitere juristische Entscheidung getroffen wurde. Zunächst muss allerdings das Verwaltungsgericht Köln über einen Eilantrag der AfD entscheiden. Da geht es um einen Rechtsstreit mit dem Bundesamt für Verfassungsschutz. Die Behörde hatte die AfD als "gesichert rechtsextremistische Bestrebung" eingestuft.
Die AfD klagt dagegen. Solange es kein Urteil gibt, wird der Verfassungsschutz die Aussage nach eigenen Angaben nicht wiederholen. Die Landesregierung solle sich aber bereits jetzt darauf vorbereiten, dass die Klage der AfD scheitert, heißt es im gemeinsamen Antrag der vier Fraktionen. Würde die Bund-Länder-Arbeitsgruppe letztendlich zu einem belastbaren Ergebnis kommen, solle sich die Landesregierung auf Bundesebene für ein AfD-Verbotsverfahren einsetzen. (...)
Die AfD klagt dagegen. Solange es kein Urteil gibt, wird der Verfassungsschutz die Aussage nach eigenen Angaben nicht wiederholen. Die Landesregierung solle sich aber bereits jetzt darauf vorbereiten, dass die Klage der AfD scheitert, heißt es im gemeinsamen Antrag der vier Fraktionen. Würde die Bund-Länder-Arbeitsgruppe letztendlich zu einem belastbaren Ergebnis kommen, solle sich die Landesregierung auf Bundesebene für ein AfD-Verbotsverfahren einsetzen. (...)
weiterlesen »
Friedenstüchtig – Diplomatie statt Eskalation!
Friedenstüchtig – Diplomatie statt Eskalation!
Autor Fabian Scheidler im Gespräch über Krieg und Frieden und sein neues Buch 'Friedenstüchtig. Wie wir aufhören können unsere Feinde selbst zu schaffen' im Foyer der VHS Nienburg am Do., 27.11.25 um 19 Uhr.
In einer Zeit, in der die wissenschaftliche Analyse von Machtstrukturen kaum noch stattfindet, ist der Historiker, Philosoph und Publizist Fabian Scheidler 2015 Vielen durch seinen internationalen Bestseller 'Das Ende der Megamaschine; Geschichte einer scheiternden Zivilisation' bekannt geworden. Auch seine weiteren Bücher wie 'Chaos' oder 'Der Stoff, aus dem wir sind' finden weltweit Beachtung und beantworten viele Fragen zu Schein und Sein in der Politik- und Medienwelt. Scheidler lebt in Berlin und schreibt u. a. für die Zeitungen Le Monde und Berliner Zeitung.
Heute drohen grundlegende demokratische und soziale Errungenschaften einer als alternativlos dargestellten militärischen Logik geopfert zu werden. Die Verweigerung von Diplomatie schafft Kriegsanlässe, so wie 'Anti-Terror-Kriege' immer neue Terroristen hervorbringen.
Zu diesem Themenkomplex ist gerade Scheidlers neues Buch erschienen mit dem Titel 'Friedenstüchtig'. Es (...)
Autor Fabian Scheidler im Gespräch über Krieg und Frieden und sein neues Buch 'Friedenstüchtig. Wie wir aufhören können unsere Feinde selbst zu schaffen' im Foyer der VHS Nienburg am Do., 27.11.25 um 19 Uhr.
In einer Zeit, in der die wissenschaftliche Analyse von Machtstrukturen kaum noch stattfindet, ist der Historiker, Philosoph und Publizist Fabian Scheidler 2015 Vielen durch seinen internationalen Bestseller 'Das Ende der Megamaschine; Geschichte einer scheiternden Zivilisation' bekannt geworden. Auch seine weiteren Bücher wie 'Chaos' oder 'Der Stoff, aus dem wir sind' finden weltweit Beachtung und beantworten viele Fragen zu Schein und Sein in der Politik- und Medienwelt. Scheidler lebt in Berlin und schreibt u. a. für die Zeitungen Le Monde und Berliner Zeitung.
Heute drohen grundlegende demokratische und soziale Errungenschaften einer als alternativlos dargestellten militärischen Logik geopfert zu werden. Die Verweigerung von Diplomatie schafft Kriegsanlässe, so wie 'Anti-Terror-Kriege' immer neue Terroristen hervorbringen.
Zu diesem Themenkomplex ist gerade Scheidlers neues Buch erschienen mit dem Titel 'Friedenstüchtig'. Es (...)
weiterlesen »
Buntes Fest der Demokratie gegen extreme Rechte
Der Runde Tisch gegen Rassismus und rechte Gewalt Nienburg hat gemeinsam mit 20 anderen Organisationen vor dem Nienburger Rathaus ein deutliches Zeichen gegen die rechtsextreme AfD und die Eröffnung des AfD-Büros in der Nienburger Innenstadt gesetzt.
Ein buntes kreatives Programm zog 250 Menschen an, die sich an den Aktionen beteiligten. So wurden Kreuze für Demokratie gebastelt und die „Gespenster der Vergangenheit“ präsentiert. In den vielen Redebeiträgen wurden die Herausforderungen durch die extremen Rechten deutlich thematisiert und zu weiterem Handeln ermutigt. Zugleich repräsentierten die Redner:innen das breite Spektrum der Kundgebung.
Neben der grundsätzlichen Thematisierung der Folgen einer rechtsextremen Entwicklung und der Notwendigkeit, die Demokratie zu verteidigen, wurden auch nochmal an Hauseigentümer und Vermieter appelliert. Hauseigentümer Michael Schneider und Vermieter Martin Lange wurden aufgefordert, die Mietverträge umgehend zu kündigen, um der Stadt nicht weiter zu schaden.
Die Gegendemo hatte dreimal soviel Teilenehmer:innen wie der Sektempfang mit brauner Wurst. „Wir sind mehr!“ galt also vor Ort auch Wort wörtlich.
Die Veranstalter:innen zogen (...)
Ein buntes kreatives Programm zog 250 Menschen an, die sich an den Aktionen beteiligten. So wurden Kreuze für Demokratie gebastelt und die „Gespenster der Vergangenheit“ präsentiert. In den vielen Redebeiträgen wurden die Herausforderungen durch die extremen Rechten deutlich thematisiert und zu weiterem Handeln ermutigt. Zugleich repräsentierten die Redner:innen das breite Spektrum der Kundgebung.
Neben der grundsätzlichen Thematisierung der Folgen einer rechtsextremen Entwicklung und der Notwendigkeit, die Demokratie zu verteidigen, wurden auch nochmal an Hauseigentümer und Vermieter appelliert. Hauseigentümer Michael Schneider und Vermieter Martin Lange wurden aufgefordert, die Mietverträge umgehend zu kündigen, um der Stadt nicht weiter zu schaden.
Die Gegendemo hatte dreimal soviel Teilenehmer:innen wie der Sektempfang mit brauner Wurst. „Wir sind mehr!“ galt also vor Ort auch Wort wörtlich.
Die Veranstalter:innen zogen (...)
weiterlesen »
Kundgebung: Für Demokratie und Menschenrechte - gegen die rechtsextreme AfD!
Wir sehen unsere Demokratie durch das Erstarken der extremen Rechten und der aggressiven Präsenz der rechtsextremen AfD in
Länderparlamenten und dem Bundestag in Gefahr.
Die AfD Nienburg-Schaumburg hat jetzt mit der Einrichtung eines Wahlkreisbüros für den rechtsextremen Bundestagsabgeordneten
Micha Fehre aus Hannover in der Nienburger Innenstadt einen weiteren Schritt nach rechts gemacht. Fehre ist erklärter Anhänger von Björn Höcke und wird dem vermeintlich aufgelösten Höcke-Flügel zugerechnet.
Wir wollen die Normalisierung dieser rechtsextremen Partei in Nienburg nicht schweigend hinnehmen.
Begründung:
Die AfD wurde vom Bundesamt für Verfassungsschutz als gesichert rechtsextrem eingestuft, weil sie gegen drei Grundprinzipen
des Grundgesetzes aktiv ist. Darüber hinaus liegen aus journalistischen und zivilgesellschaftlichen Recherchen ausreichend Informationen und Belege über die Menschenfeindlichkeit der AfD vor.
Wir fürchten um die Grundprinzipien unserer Demokratie:
1. Menschenrechtsorientierung
2. Rechtsstaatsprinzip
3. Demokratieprinzip
Zugleich befürchten wir einen Anstieg von Hass, Hetze und rechter Gewalt durch die Präsenz der AfD in der Nienburger Innenstadt.
Deshalb (...)
weiterlesen »
Die nächsten Veranstaltungen
![]() |
Handlettering mit Sandra
Morgen, 15:30 Uhr
Werkstatt(t)raum, Weserstraße 7 in 31582 Nienburg
![]() |
Schmuckatelier mit Anne - Anmeldung erforderlich!
Donnerstag, 14:30 Uhr
Werkstatt(t)raum, Weserstraße 7 in 31582 Nienburg
![]() |
Stammtisch der OMAS GEGEN RECHTS Nienburg
Donnerstag, 18:30 Uhr
Schwarzer Keiler, 31623 Nienburg, Weserstr. 9
![]() |
Treffen Runder Tisch gegen Rassismus und rechte Gewalt
Montag, 24. November, 17:30 Uhr
CJD Nienburg, Zeisigweg 2, 31582 Nienburg
![]() |
Patchwork / Handnähen mit Beate, Ingrid und Susanne
Dienstag, 25. November, 16:00 Uhr
Werkstatt(t)raum, Weserstraße 7 in 31582 Nienburg
weitere Veranstaltungen »
Ältere Artikel
![]() | "Das ist das allerschönste Erlebnis, was ich in den vergangenen Jahren im CJD erleben durfte" Norddeutsche Erlebnissporttage in Nienburg |
![]() | Das Lineup für das 31. Burnout Festival steht! Während des Altstadfests gibt es wieder Rock, Punk und Metal auf die Ohren |










