
Das Lineup für das 31. Burnout Festival steht!
Während des Altstadfests gibt es wieder Rock, Punk und Metal auf die Ohren
Bald wird es wieder laut an der Weser!
Am 26. und 27. September geht das Burnout Festival in die 31. Runde.
Natürlich gibt es wieder Metal, Rock und Punk auf die Ohren. Umsonst und Draußen. Gemeinsam mit 19 lokalen und überregionalen Bands. Präsentiert von der Rockinitiative Nienburg/Weser e. V.
Das Lineup
Freitag, 26.09.2025
18:00-18:30 Uhr Death Atlas (Swedish Death Metal aus Nienburg)
18:45-19:15 Uhr Give Me Rain (Post-Hardcore aus Bremen)
19:30-20:00 Uhr Below Zero (Alternative-Garage-Rock aus Bremen)
20:15-21:00 Uhr Ancst (Blackened Metalcore aus Berlin)
21:20-22:05 Uhr Impius Mundi (Mittelalterrock aus Hoya)
22:25-23:05 Uhr From March to May (Metal aus Nienburg)
23:20-00:05 Uhr Jinx (Punkrock und Ska aus Bremen)
Samstag, 27.09.2025
12:30-13:00 Uhr JOMAMI (Rock aus Nienburg)
13:15-13:45 Uhr Falling Dream (Metal aus Hoya)
14:00-14:40 Uhr The Rookies (Pop Punk aus Hoya)
14:55-15:25 Uhr Bad Career (Hardcore Punk aus Hannover und Nienburg)
15:40-16:10 Uhr SuspYria (Alternative Metal aus Hannover)
16:25-16:55 Uhr Unsparrow (Alternative Rock aus Syke)
17:10-17:40 Uhr Grand Devourer (Oldschool Death Metal aus Hannover)
18:00-18:40 Uhr Genial Rusty (...)
Am 26. und 27. September geht das Burnout Festival in die 31. Runde.
Natürlich gibt es wieder Metal, Rock und Punk auf die Ohren. Umsonst und Draußen. Gemeinsam mit 19 lokalen und überregionalen Bands. Präsentiert von der Rockinitiative Nienburg/Weser e. V.
Das Lineup
Freitag, 26.09.2025
18:00-18:30 Uhr Death Atlas (Swedish Death Metal aus Nienburg)
18:45-19:15 Uhr Give Me Rain (Post-Hardcore aus Bremen)
19:30-20:00 Uhr Below Zero (Alternative-Garage-Rock aus Bremen)
20:15-21:00 Uhr Ancst (Blackened Metalcore aus Berlin)
21:20-22:05 Uhr Impius Mundi (Mittelalterrock aus Hoya)
22:25-23:05 Uhr From March to May (Metal aus Nienburg)
23:20-00:05 Uhr Jinx (Punkrock und Ska aus Bremen)
Samstag, 27.09.2025
12:30-13:00 Uhr JOMAMI (Rock aus Nienburg)
13:15-13:45 Uhr Falling Dream (Metal aus Hoya)
14:00-14:40 Uhr The Rookies (Pop Punk aus Hoya)
14:55-15:25 Uhr Bad Career (Hardcore Punk aus Hannover und Nienburg)
15:40-16:10 Uhr SuspYria (Alternative Metal aus Hannover)
16:25-16:55 Uhr Unsparrow (Alternative Rock aus Syke)
17:10-17:40 Uhr Grand Devourer (Oldschool Death Metal aus Hannover)
18:00-18:40 Uhr Genial Rusty (...)
weiterlesen »
Petition an den Niedersächsischen Landtag: Einleitung eines AfD-Verbotsverfahrens
Jetzt unterzeichnen!
Der Runde Tisch gegen Rassismus und rechte Gewalt Nienburg unterstützt gerne den folgenden Aufruf der Kolleg:innen von Aufstehen gegen Rassismus Hannover (AgR Hannover):
"Liebe Freund*innen,
liebe Verbündete im Kampf gegen Rechtsextremismus,
wir von Aufstehen gegen Rassismus Hannover (AgR Hannover) bitten um eure Unterstützung:
Wir haben eine offizielle Petition an den Niedersächsischen Landtag eingereicht. Darin fordern wir unsere Abgeordneten dazu auf, über den Bundesrat einen Antrag zur Prüfung eines AfD-Verbots zu initiieren.
Alle dürfen unterzeichnen, unabhängig von Alter, Staatsangehörigkeit und Wohnort – auch Menschen, die nicht in Niedersachsen leben. Bis zum 18. Oktober sammeln wir so viele Stimmen wie möglich. Lasst uns zusammen ein Zeichen gegen die AfD und für eine wehrhafte, starke und vielfältige Demokratie setzen!
Hier könnt ihr direkt unterzeichnen: https://www.navo.niedersachsen.de/navo2/portal/nipetition/0/publicviewpetition?id=156
Viele weitere Informationen zu unseren Beweggründen und eine Anleitung zum Mitzeichnen findet ihr auf unserer Website: https://agr-hannover.de/petition
Je mehr Stimmen desto besser!
Je mehr Unterzeichnungen zusammenkommen, desto (...)
weiterlesen »
Stolpersteine vorm AfD-Büro erstrahlen nach Putzaktion der Omas gegen Rechts in neuem Glanz
Seit dem Jahr 2012 wurden in Nienburg an 21 Orten in der Stadt Stolpersteine zum Gedenken an Opfer des Nationalsozialismus vor den Häusern verlegt, in denen diese Menschen zuletzt freiwillig gelebt hatten. Auf diesen Steinen wurden ihre Namen, ihre Geburtsdaten und so weit recherchierbar, ihr weiteres Schicksal dokumentiert.
Auf den zunächst frisch nach ihrer Verlegung noch hell goldglänzenden, mit den würfelförmigen Betonsteinen verankerten Messingplatten, in die die Inschrift eingeschlagen wird, bildet sich mit der Zeit eine dunkle Patina aus. Dann werden sie leider häufig übersehen, da sie sich optisch kaum noch von ihrer Umgebung abheben.
Als in der lokalen Presse berichtet wurde, dass die Räume im Erdgeschoss des Hauses Lange Straße 25 in Nienburg von der AfD angemietet worden waren, gab es aber aufmerksame Menschen, die von den dort direkt vor der Eingangstür liegenden drei Stolpersteinen bereits wussten, bzw. denen sie dort ins Auge fielen.
Schnell wurde der gemeinsame Entschluss gefasst, die Erinnerung neu zu beleben.
So wurde am Freitag, dem 15. August 2025 nachmittags am Standort Lange Straße 25 eine bunte Informationsveranstaltung mit vielen Postern und einem (...)
weiterlesen »
Buchempfehlung zum türkischen Rechtsextremismus in Deutschland
Rezension von DEUTSCHLANDFUNK KULTUR
Buchempfehlung zum türkischen Rechtsextremismus in Deutschland
Rezension von DEUTSCHLANDFUNK KULTUR
Ismail Küpeli: „Graue Wölfe“
Rassistisch und antisemitisch: türkischer Rechtsextremismus in Deutschland
Der Rechtsextremismus der „Grauen Wölfe“ ist auch in Teilen der türkischen Community in Deutschland präsent, wird aber selten öffentlich diskutiert. Der Politikwissenschaftler Ismail Küpeli liefert eine Analyse von Strukturen und Hintergründen.
Aus dem PodcastLesart
Die „Grauen Wölfe“ sind laut Bundesamt für Verfassungsschutz mit fast 13.000 Personen eine der größten rechtsextremen Gruppierungen in Deutschland. Dennoch ist das Wissen um den türkischen Rechtsextremismus in Deutschland klein. Der Politikwissenschaftler Ismail Küpeli versucht, das zu ändern. In Frankreich und in Österreich wurden die „Grauen Wölfe“ in den letzten Jahren verboten.
In Deutschland hingegen, so beobachtet Küpeli, können die türkischen Rechtsextremen weitgehend ungestört agieren. Der größte Zusammenschluss „Türk Federasyon“ hat über 200 Ortsvereine, dazu kommen noch weitere Moschee- und Kulturvereine, die der extremen Rechten nahestehen. Demgegenüber gibt es deutschlandweit gerade einmal drei (...)
weiterlesen »
Rege Diskussion zum AfD-Verbot in Stolzenau
Der Runde Tisch für Demokratie Steyerberg und der Runde Tisch gegen Rassismus und rechte Gewalt Nienburg hatten ins Haus der Generationen in Stolzenau eingeladen zu Vortrag und Diskussion über ein mögliches Verbot der AfD durch das Bundesverfassungsgericht. Gefolgt waren knapp 40 Interessierte aus dem gesamten Landkreis und füllten damit den Veranstaltungsraum so, dass weitere Stühle besorgt werden mussten.
Rudi Klemm stellte in seinem Vortrag zunächst die Rahmenbedingungen eines Verbotsverfahrens nach Artikel 21 des Grundgesetzes dar. Es folgten Informationen zur Demokratie- und Verfassungsfeindlichkeit der AfD mit konkreten Beispielen zum Völkischen Nationalismus, zum Antisemitismus und zum Rechtsterrorismus im Umfeld der AfD.
Im Mittelpunkt standen dabei neben Erkenntnissen der Rechercheplattform www.afd-verbot.de das Gutachten des Bundesamtes für Verfassungsschutz zur Einstufung der AfD als gesichert rechtsextrem. Klemm verwies auch auf den Verfassungsrechtler Markus Ogurek (Direktors des Instituts für öffentliches Recht und Verwaltungslehre an der Uni Köln): Der hat das VS-Gutachten auf seine Relevanz für eine Verbotsverfahren untersucht und festgestellt, dass mehr als (...)
Rudi Klemm stellte in seinem Vortrag zunächst die Rahmenbedingungen eines Verbotsverfahrens nach Artikel 21 des Grundgesetzes dar. Es folgten Informationen zur Demokratie- und Verfassungsfeindlichkeit der AfD mit konkreten Beispielen zum Völkischen Nationalismus, zum Antisemitismus und zum Rechtsterrorismus im Umfeld der AfD.
Im Mittelpunkt standen dabei neben Erkenntnissen der Rechercheplattform www.afd-verbot.de das Gutachten des Bundesamtes für Verfassungsschutz zur Einstufung der AfD als gesichert rechtsextrem. Klemm verwies auch auf den Verfassungsrechtler Markus Ogurek (Direktors des Instituts für öffentliches Recht und Verwaltungslehre an der Uni Köln): Der hat das VS-Gutachten auf seine Relevanz für eine Verbotsverfahren untersucht und festgestellt, dass mehr als (...)
weiterlesen »
Die nächsten Veranstaltungen
![]() |
Patchwork / Handnähen mit Beate, Ingrid und Susanne
Dienstag, 16:00 Uhr
Werkstatt(t)raum, Weserstraße 7 in 31582 Nienburg
![]() |
Vortrag vom Verfassungsschutz: Extremismus erkennen
Dienstag, 19:30 Uhr
31547 Rehburg-Loccum
![]() |
Holz: Upcycling oder Eigenkonstruktion ?! mit Steffi
Mittwoch, 24. September, 14:30 Uhr
Werkstatt(t)raum, Weserstraße 7 in 31582 Nienburg
![]() |
Schmuckatelier mit Anne - Anmeldung erforderlich!
Donnerstag, 25. September, 14:30 Uhr
Werkstatt(t)raum, Weserstraße 7 in 31582 Nienburg
![]() |
31. Burnout Festival Tag 1
Freitag, 26. September, 18:00 Uhr
Weserwall, Nienburg
weitere Veranstaltungen »