Logo
«

Faszination Natur - ein fotografischer Streifzug durch die Natur in unserer Region

Schon mal eine Rosmarinheide bewundert? Einem Sandlaufkäfer bei der Jagd zugesehen? Oder sich über die fiese wie faszinierende Fangweise des Aronstabs gewundert? Die Natur vor unserer Haustür ist reichhaltiger und exotisch anmutender als man gemeinhin denkt.
Seeadler oder Fischadler und Kraniche, diese ästhetischen und großen Vögel entdeckt man leicht. Sie befinden sich immer noch im Steigflug, ihre Zahl nimmt zu. Wie viel schwieriger hingegen ist es, eine Kreuzotter, gar eine schwarze, einen Schillerfalter, eine Moosjungfer oder eine Bartmeise, wie sie sich durchs Schilf hangelt und die feinen Samen pickt, zu beobachten.
Bei allem Verlust der Vielfalt: Es gibt viel zu entdecken. Hier. Bei uns. Dafür muss man nicht weit reisen. Denn jagende Fischotter, pirschende Dachse, spektakulär geformte Baumpilze, spielende Jungfüchse, balzende Uferschnepfen oder seltenere Gäste wie Seidenreiher, Schreiadler oder Schneeammer, Goldregenpfeifer und Uhus kann jeder bei uns ganz in der Nähe beobachten - mit etwas Geduld.
Das und noch viel mehr beweist eine etwa einstündige, öffentliche Foto-Präsentation und spiegelt die Region Nienburg im Lauf der Jahreszeiten. Mit eindrucksvollen Fotos und einigen kurzen Filmen zeigen die Fotograf*innen Alwine Gerner - die inzwischen leider verstorben ist, Erk Dallmeyer und Stephan Börnecke, was in ihr steckt, in der Natur zwischen Moor, Marsch, Heide und Geest.
Der Eintritt ist frei.

Im Anschluss an die Präsentation findet ab 19.45 Uhr die Mitgliederversammlung der BUND-Kreisgruppe statt.