
«
save the date: Politische Männlichkeit: Autoritärer Antifeminismus als Gefahr für die Demokratie: Vortrag und Gespräch mit Susanne Kaiser
Online-Vortrag mit anschließender Diskussion über politische Männlichkeit und autoritären AntifeminismusStreift man durch das Internet, bekommt man den Eindruck, dass eine reaktionäre Form der Männlichkeit an Bedeutung gewinnt. Videos, in denen es darum geht, was „männlich“ und was „unmännlich“ ist, gehen viral und werden teilweise millionenfach geklickt. Dabei sticht vor allem die abwertende Haltung, oftmals auch Hass gegenüber Frauen heraus. Eine Erneuerung der Männlichkeit findet sich strömungsübergreifend in der gesamten politischen Rechten. Zahlreiche rechtsterroristische Attentäter der letzten Jahre waren gleichzeitig Rassisten und Frauenhasser.
Im Rahmen eines digitalen Vortrags wird die Journalistin Susanne Kaiser über die Themen Antifeminismus, Misogynie, politische Männlichkeit und die damit verbundenen Gefahren für Menschen und die Demokratie referieren. Die promovierte Romanistin schreibt unter anderem für die ZEIT, den SPIEGEL und Deutschlandfunk Kultur. Sie ist außerdem als Expertin bei Arte, WDR, ZDF oder Pro7 zu sehen. In ihrem Buch „Politische Männlichkeit“ wertet sie die Diskussionen in der „Mannosphäre“ aus, zeigt internationale Verbindungen auf und fragt, warum rechte Mobilisierung überall auf der Welt gerade über die Themen Gender Mainstreaming, LGBTIQ-Rechte und Geschlechterrollen funktioniert.
Anmeldungen per E-Mail bis zum 18. Juni an: bfd@wabe-info.de
Eine Veranstaltung im Rahmen des Projekts Plan KiK - Kooperativ in der Kommune
Gefördert durch "Demokratie leben!" und den Landespräventionsrat Niedersachsen
Teilnahmevorbehalt:
Für Menschen, die einen Ort suchen, an dem sie ihre rassistischen, sexistischen, homophoben oder anderweitig menschenverachtenden Ansichten verbreiten können, ist bei der Veranstaltung kein Platz. Die Veranstalter:innen behalten sich gemäß § 6 Versammlungsgesetz vor, den Teilnehmer:innenkreis der Veranstaltung einzuschränken
und von ihrem digitalen Hausrecht Gebrauch zu machen.
Veranstalter
![]() | Weser-Aller-Bündnis: Engagiert für Demokratie & Zivilcourage e.V. |
Datum
Dienstag, 20. Juni 2023Uhrzeit
15:00 Uhr bis 17:00 UhrOrt
![]() | Online via Zoom |
Weitere Veranstaltungen dieser Organisation
Antisemitische Esoterik, esoterischer Antisemitismus – Über den Zusammenhang von Antisemitismus, Esoterik und Verschwörungsideologien
Digitale Vortragsveranstaltung mit Helge Regner (RIAS) am 14. Dezember um 18:00
Donnerstag, 18:00 Uhr
Digital via Zoom
„Ein Jahr nach der Landtagswahl – ein Blick auf extrem rechte Parteien in Niedersachsen“
Digitale Vortragsveranstaltung mit Dr. Christina-Marie Juen (Universität Oldenburg) und Andreas Speit (Fachjournalist) „Ein Jahr nach der Landtagswahl – ein Blick auf extrem rechte Parteien in Niedersachsen“
Donnerstag, 28. November, 18:00 Uhr
Digital voa Zoom