
«
Fachtag STAY WITH THE TROUBLE
Emanzipatorische Jugendarbeit im Visier von autoritären Nationalradikalen

Arbeitsfeldern der Kinder- u. Jugendarbeit.
In den vergangenen Jahrzehnten ist emanzipatorische Kinder- und Jugendarbeit immer wieder mit politischen Interventionen konfrontiert gewesen.
Seit einigen Jahren entstehen durch die wachsende Präsenz der äußersten Rechten bedrohliche Situationen bis weit in die politischen Gremien hinein, die bisweilen verbunden sind mit Deligitimierungsversuchen, Diffamierungen bis hin zu Sachbeschädigungen, Drohungen und körperlichen Angriffen.
Der Fachtag „Stay with the Trouble“ bietet auf der Grundlage der gleichnamigen Studie, die 2021 im Auftrag der Bundesarbeitsgemeinschaft Offene Kinder- und Jugendarbeit (BAG OKJA) veröffentlicht wurde, einen Rahmen für einen fundierten Austausch. Dabei möchten wir insbesondere die Ergebnisse der Befragungen in den Jugendeinrichtungen und ihre wissenschaftliche Auswertung und Praxiserfahrungen der Kolleg*innen vor Ort in Niedersachsen für eine konstruktive Debatte zur Stärkung einer emanzipatorischen Jugendarbeit vor Ort
verbinden.
Moritz Schwerthelm (BAG-OKJE) wird als Co-Autor der Studie Ergebnisse präsentieren und für Fragen zur Verfügung stehen. Fabian Ritter ergänzt aus der sächsischen Perspektive.
Handlungsoptionen werden praxisnah in kompakten Arbeitsgruppen an Fallbeispielen besprochen, die anschließend im Plenum vorgestellt werden.
Weitere Fragen werden anschließend in einem moderierten Podiumsgespräch unter Beteiligung von Moritz Schwerthelm, Fabian Ritter (AGJF Sachsen), Eva Bunn (Mobile Beratung gegen Rechtsextremismus), Simone Sommerfeld (LAG OKJA Niedersachsen/angefragt) bearbeitet.
Einlassvorbehalt:
Für Menschen, die einen Ort suchen, an dem sie ihre rassistischen, sexistischen, homophoben oder anderweitig menschenverachtenden Ansichten verbreiten können, ist bei der Veranstaltung kein Platz.
Die Veranstalter:innen behalten sich gemäß § 6 Versammlungsgesetz vor, den Teilnehmer:innenkreis der Veranstaltung einzuschränken und von ihrem Hausrecht Gebrauch zu machen.
Personen, die rechtsextremen Parteien oder Organisationen angehören, der rechtsextremen Szene zuzuordnen sind oder bereits in der Vergangenheit durch rassistische, sexistische, nationalistische, militaristische, antisemitische oder sonstige menschenverachtende Äußerungen in Erscheinung getreten sind, sind von der Veranstaltung ausgeschlossen.
Agenda des Fachtages
08.45 Ankommen
09.00 Begrüßung und Organisatorisches
09.10 Vortrag Moritz Schwerthelm und
Fabian Ritter
10.15 Pause
10.25 Arbeitsgruppen zur Bearbeitung von Fallbeispielen
10.55 Pause
11.05 Vorstellung der Ergebnisse aus den
Fall-AG mit Austausch
11.35 Pause
11.45 Podiumsgespräch mit Öffnung
12.45 Feedbackrunde
13.00 Uhr Ende
————————————————————
Anmeldung an info@wabe-info.de
Name:
Adresse:
Telefon:
Veranstalter
![]() | Weser-Aller-Bündnis: Engagiert für Demokratie & Zivilcourage e.V. |
Datum
Donnerstag, 24. November 2022Uhrzeit
09:00 Uhr bis 13:00 UhrOrt
![]() | Stadtbibliothek Verden, Holzmarkt 7, 27283 Verden |
Link
Weitere InformationenIn Kooperation mit
Mobile Beratung Niendersachsen (www.mbt-niedersachsen.de)
Weitere Veranstaltungen dieser Organisation
Courage Conference 2023 in Nienburg
Donnerstag, 23. November, 09:00 Uhr
Nienburger Kulturwerk