Logo
«

Blühende Raine: natürlich voller Leben

Die BUND- Kreisgruppe lädt an diesem Abend zur Eröffnung der o.g. Ausstellung des NLWKN (Niedersächsischer Landesbetrieb für Wasserwirtschaft, Küste- und Naturschutz) ein.
Wegraine durchziehen wie ein Netz die intensiv genutzte Agrarlandschaft und können hier einen wertvollen Beitrag zum Natur- und Landschaftsschutz leisten. Wegen ihres Kräuterreichtums nannte der Volksmund Raine "Hasenapotheke".
Auf Wegrainen leben zahlreiche Tier- und Pflanzenarten der Kulturlandschaft. Weil auf Äckern zumeist intensive Landwirtschaft mit ihren Dünge- und Pestizideinträgen betrieben betrieben wird, sind gerade die ungenutzten, ganzjährig verfügbaren Wegraine als Lebensräume besonders wichtig.
Eine vielfältige Struktur aus Gräsern, Stauden, kleinen Gebüschen oder Einzelbäumen schafft Nischen für eine große Artenvielfalt.
Hier finden viele, durch die intensive Landbewirtschaftung verdrängte Arten Ersatzlebensräume.   
Zugleich bilden Wegeseitenränder durch die langgestreckte Form und ihre räumliche Anordnung ein Netz für Wanderbewegungen von Tieren und für die Ausbreitung von Pflanzen. Damit sind Raine sehr wichtig für einen funktionierenden Biotopverbund. 
Eröffnet wir die Ausstellung durch den Bürgermeister der Stadt Nienburg, Jan Wendorf. 
Manfred Radtke vom BUND Rotenburg/W wird einen Vortrag zur richtigen Pflege und rechtlichen Aspekten geben. Anschließend bleibt Zeit für Austausch und Diskussion.
Die Ausstellung ist bis zum 30. Juni 2023 zu sehen.


Veranstalter

Bund für Umwelt und Naturschutz Deutschland, Kreisgruppe Nienburg/Weser

Datum

Mittwoch, 14. Juni 2023

Uhrzeit

19:30 Uhr bis 21:30 Uhr

Ort

Vestibül des Nienburger Rathaus