
«
Wildbienen in Niedersachsen
Ackerhummel (bambus pascourum)
Spätestens seit der Veröffentlichung der „Krefelder Studie“ gilt der Rückgang unserer Insektenwelt als gesichert und wird in Fachliteratur und öffentlichen Medien als Insektensterben beschrieben. Bedeutend für die öffentliche Tragweite der Studienergebnisse war die Quantifizierung des Verlustes sowohl an Arten (22% Rückgang), Individuen (56% Rückgang) und Biomasse (76% Rückgang). Dabei stehen besonders bestäubungsrelevante Arten wie Wildbienen im Blickpunkt. Doch wie sieht die Gefährdungssituation für die Wildbienen in Niedersachsen aus und was können wir tun, um ihnen zu helfen?
Im Vortrag „Wildbienen in Niedersachsen“ nimmt Jakob Grabow-Klucken die Teilnehmer und Teilnehmerinnen anhand spannender Aufnahmen mit in die Welt der Wildbienen in Niedersachsen.
Der Projektleiter „Wildbienenschutz“ des Bund für Umwelt und Naturschutz Deutschland (BUND), Landesverband Niedersachsen, zeigt die Lebensweise und erläutert die Gefährdungssituation dieser wichtigen Bestäuber. Vorgestellt werden auch wertvolle Pflanzen, mit denen Wildbienen im eigenen Garten gefördert werden können. Denn mit den passenden Pflanzen und ein wenig Übung lassen sich nicht nur Biene Maja, sondern auch Kurzfransige Scherenbienen, Gelbbindige Furchenbienen oder Buckel-Seidenbienen im Garten finden.
Der Eintritt ist frei, um eine Spende wird gebeten.
Veranstalter
![]() | Bund für Umwelt und Naturschutz Deutschland, Kreisgruppe Nienburg/Weser |
Datum
Dienstag, 24. Januar 2023Uhrzeit
18:00 Uhr bis 20:00 UhrOrt
![]() | Mietertreff der GBN, Fr.-Ludwig-Jahnstraße 28, 31582 Nienburg |
Weitere Veranstaltungen dieser Organisation
Den wilden Dingen auf der Spur
Übermorgen, 14:00 Uhr
Harrienstedt 25, Raddestorf
The North Drift
Sonntag, 11:00 Uhr
Filmpalast am Hafen, Brückenstraße 10, 31582 Nienburg
Wild- und Kulturobst süß und herzhaft zubereitet
Sonntag, 14:30 Uhr
BUND Schau- und Lehrgarten, Ziegelkampstraße, Höhe Meerbach