
«
Online-Workshop Rechtsrock und die Grauzone
Passend zur kürzlich geförderten Broschüre "GRAUZONE - Musik im Zwielicht zwischen Heimatkult, Rechtsrock und der Inszenierung von Rebellentum" lädt das WABE-Jugendforum am Dienstag, den 29.11.2022 von 18:30 bis 20 Uhr zu einem Online-Workshop zum Thema ein.
Beim Workshop wollen wir uns kritisch mit menschenfeindlichen Inhalten in populärer Musik am Beispiel von Bands und Musiker*innen auseinandersetzen, die sich einerseits von Rechtsextremismus distanzieren aber zugleich Versatzstücke dieser Ideologie, wie z.B. völkischem Nationalismus, transportieren.
"Der Band "Frei.Wild" wird immer wieder vorgeworfen sie seien eine Nazi-Band. Sie selbst distanzieren sich von Rassismus. Auch in ihren Videos sind Menschen mit unterschiedlichen Religionen, Schwarze Menschen oder auch homosexuelle Paare zu sehen. Wo ist also eigentlich das Problem? Im Workshop wollen wir gemeinsam die Band und ihre Songs etwas genauer unter die Lupe nehmen. Können sich Nationalismus, Rassismus und Sexismus auch dort finden, wo Musiker*innen selbst sich vermeintlich davon distanzieren?"
Anmeldung unter: Jugendaktionsfonds@wabe-info.de (bis spätestens 28.11.2022)
Die Teilnahme ist kostenlos.
Die Zugangsdaten werden nach der Anmeldung verschickt.
Für Menschen, die einen Ort suchen, an dem sie ihre rassistischen, sexistischen, homophoben oder anderweitig menschenverachtenden Ansichten verbreiten können, ist bei der Veranstaltung kein Platz.
Die Veranstaltung wird durch den WABE-Jugendaktionsfonds im Rahmen des Bundesprogramms "Demokratie leben!" gefördert.
Veranstalter
![]() | Weser-Aller-Bündnis: Engagiert für Demokratie & Zivilcourage e.V. |
Datum
Dienstag, 29. November 2022Uhrzeit
18:30 Uhr bis 20:00 UhrOrt
![]() | Online via Zoom |
Weitere Veranstaltungen dieser Organisation
Antisemitische Esoterik, esoterischer Antisemitismus – Über den Zusammenhang von Antisemitismus, Esoterik und Verschwörungsideologien
Digitale Vortragsveranstaltung mit Helge Regner (RIAS) am 14. Dezember um 18:00
Donnerstag, 18:00 Uhr
Digital via Zoom
„Ein Jahr nach der Landtagswahl – ein Blick auf extrem rechte Parteien in Niedersachsen“
Digitale Vortragsveranstaltung mit Dr. Christina-Marie Juen (Universität Oldenburg) und Andreas Speit (Fachjournalist) „Ein Jahr nach der Landtagswahl – ein Blick auf extrem rechte Parteien in Niedersachsen“
Donnerstag, 28. November, 18:00 Uhr
Digital voa Zoom