

OfF
Oldies for Future
Über uns
Neuigkeiten
AnsprechpartnerIn
Veranstaltungen
<
2023
>
Über uns
Neuigkeiten
AnsprechpartnerIn
Veranstaltungen
<
2023
>
.jpg)
Fahrrad-Flashmob gegen den Rückbau des Radschutzstreifens auf der Hannoverschen Straße
Fast 60 Menschen mit Fahrrad waren am Samstagnachmittag bei eisigen Temperaturen einem Aufruf von verschiedenen Umweltorganisationen zur Teilnahme an einem Fahrrad-Flashmob auf der Hannoverschen Straße gefolgt. Als Critical Mass fuhr die Gruppe zweimal auf der Hannoverschen Straße zwischen Bürgerpark und Langendammer Kreisel. Mit der Aktion wollten die Teilnehmenden ihren Protest gegen den Beschluss des Stadtrates zum Rückbau des Fahrradschutzstreifens auf der Hannoverschen Straße zum Ausdruck bringen. Dieter Mehring vom BUND kritisierte den Beschluss als verkehrspolitische ‚Rolle rückwärts‘ in einer Zeit, in der der Klimawandel und seine mittlerweile auch bei uns spürbaren Konsequenzen, aber auch die aktuelle Energiekrise eine Verkehrswende notwendiger denn je machen. Aber eine Verkehrswende funktioniere nur dann, wenn auch den Menschen, die nicht mit dem Auto unterwegs seien, mehr Raum im Straßenverkehr und eine gleichberechtigte Teilhabe ermöglicht würden. Hedda Freese von den ‚Oldies for Future‘ und grünes Stadtratsmitglied, erinnerte an die Straßenbaumaßnahme ‚Südring‘, die für 14 Mio. € eine Entlastung der Hannoverschen Straße bringen sollte, aber diese Entlastung (...)
weiterlesen »
Wer wir sind:
Menschen ab 50 +, mit Enkelkindern und ohne, aber alle mit Sorgen um die Zukunft der nachfolgenden Generationen.
Wir verstehen uns als Teil der weltweiten ‚for Future‘ Bewegung und unterstützen die ‚Fridays for Future‘.
Wir sind uns bewusst, dass unsere Generation maßgeblich zur Zerstörung der Umwelt und der Klimakrise, in der wir uns befinden, beigetragen hat und übernehmen Verantwortung dafür.
Wir organisieren Informationsveranstaltungen mit Experten und Aktionen, mit denen wir auf die drängenden Probleme aufmerksam machen.
Wir treffen uns immer am zweiten Donnerstag im Monat und diskutieren über die Probleme und überlegen gemeinsam, wie jede/r einzelne von uns in seinem/ihrem Alltag aktiv werden kann, um die Folgen der globalen Zerstörung abzumildern.
Menschen ab 50 +, mit Enkelkindern und ohne, aber alle mit Sorgen um die Zukunft der nachfolgenden Generationen.
Wir verstehen uns als Teil der weltweiten ‚for Future‘ Bewegung und unterstützen die ‚Fridays for Future‘.
Wir sind uns bewusst, dass unsere Generation maßgeblich zur Zerstörung der Umwelt und der Klimakrise, in der wir uns befinden, beigetragen hat und übernehmen Verantwortung dafür.
Wir organisieren Informationsveranstaltungen mit Experten und Aktionen, mit denen wir auf die drängenden Probleme aufmerksam machen.
Wir treffen uns immer am zweiten Donnerstag im Monat und diskutieren über die Probleme und überlegen gemeinsam, wie jede/r einzelne von uns in seinem/ihrem Alltag aktiv werden kann, um die Folgen der globalen Zerstörung abzumildern.
Hedda Freese und Dieter LabodeFunktion InitiatorInOrt NienburgKontakt Per E-Mail kontaktieren » |
Veranstaltungen im Jahr 2023
Die nächsten Veranstaltungen
Monatliches Treffen
Übermorgen, 18:00 Uhr
Kulturwerk Nienburg
Monatliches Treffen
Donnerstag, 09. März, 18:00 Uhr
Kulturwerk Nienburg
Monatliches Treffen
Donnerstag, 13. April, 18:00 Uhr
Kulturwerk Nienburg
weitere Veranstaltungen »