
Stellungnahme der Attac Regionalgruppe Nienburg zum Krieg in der Ukraine
Seit fast drei Monaten gibt es Krieg in Europa. Eine für uns alle unerwartete und bisher undenkbare Situation. Die Attac Regionalgruppe fühlt sich seit ihrer Gründung dem Erhalt des Friedens verpflichtet. Der Arbeitskreis Frieden, den es seit Jahren als Kooperation von Attac und Verdi gibt, hat sich in öffentlichen Veranstaltungen immer wieder mit diesen Fragen beschäftigt:
Wie kann Frieden in der globalisierten Welt Bestand haben?
Was können wir tun, um Frieden zu schaffen?
Wer oder was gefährdet den Frieden?
Was können wir tun, um Frieden zu schaffen?
Wer oder was gefährdet den Frieden?
Antworten auf diese Fragen sind entscheidend für das Zusammenleben und die Zukunft von uns allen. Der Angriffskrieg Russlands gegen die Ukraine lässt dagegen alle Bemühungen, Friedenssicherung durch Völkerverständigung sowie Konfliktregelung durch Gespräche und Diplomatie als gestrig und sinnlos erscheinen. Eine sogenannte „Zeitenwende“ setzt auf Waffen, auf Aufrüstung und Abschreckung durch Waffenarsenale. Vorschläge für die Verteidigung, die wir lange Jahre kritisiert und als falsch angesehen haben, kommen nun scheinbar ganz neu und modern daher. Die Wende zu dieser Denkweise hat nur wenige Wochen gebraucht, um sich im öffentlichen und veröffentlichten Bewusstsein zu (...)
weiterlesen »
Flugkünstler danken NABU Nienburg
Der Kreisverband Informiert mit Infotafeln über das Mauersegler-Schutzprojekt
Ein Leben (fast) nur im Flug. Mauersegler schlafen, fressen und sammeln sogar ihr spärliches Nistmaterial im Flug. Die Vögel nisten sehr standorttreu, fliegen aber als Langstreckenzieher jedes Jahr ins ferne Südafrika, um dort die Winterzeit zu verbringen. Anfang Mai verkünden die schnellen Flieger mit ihren markant schrillen Rufen ihre Rückkehr. Dann brauchen sie für ein paar Wochen einen geschützten Ort, um ihre Jungen aufzuziehen.
Doch geeignete Nistmöglichkeiten schwinden zunehmend. Um dem entgegenzuwirken startete der NABU-Nienburg bereits 2017 das Mauersegler-Schutzprojekt.
In Kooperation mit dem Landkreis Nienburg schuf der NABU damit die Möglichkeit Mauerseglervorkommen mit Nisthilfen aktiv zu unterstützen. Mit überwältigender Resonanz – bereits 2018 wurde daher ein Folgeantrag für das Projekt gestellt, in dem auch Fledermausquartiere berücksichtigt wurden. Obwohl das Projekt noch bis Ende dieses Jahres läuft, wurden bereits alle 700 Mauerseglerkästen kostenfrei vergeben. Denn finanziert wurde das Projekt mit insgesamt 41.000 Euro von der Unteren Naturschutzbehörde, aus Ersatzgeldzahlungen.
Die speziellen Nisthilfen für Mauersegler wurden an geeignete Plätze an (...)
Doch geeignete Nistmöglichkeiten schwinden zunehmend. Um dem entgegenzuwirken startete der NABU-Nienburg bereits 2017 das Mauersegler-Schutzprojekt.
In Kooperation mit dem Landkreis Nienburg schuf der NABU damit die Möglichkeit Mauerseglervorkommen mit Nisthilfen aktiv zu unterstützen. Mit überwältigender Resonanz – bereits 2018 wurde daher ein Folgeantrag für das Projekt gestellt, in dem auch Fledermausquartiere berücksichtigt wurden. Obwohl das Projekt noch bis Ende dieses Jahres läuft, wurden bereits alle 700 Mauerseglerkästen kostenfrei vergeben. Denn finanziert wurde das Projekt mit insgesamt 41.000 Euro von der Unteren Naturschutzbehörde, aus Ersatzgeldzahlungen.
Die speziellen Nisthilfen für Mauersegler wurden an geeignete Plätze an (...)
weiterlesen »
Jugendforum lädt zur Zukunftswerkstatt am 23. Juni von 17-19 Uhr ein
Du willst in deinem Ort etwas verändern, hast Ideen und suchst Mitstreiter*innen? Du lebst in den Landkreisen Nienburg oder Verden und möchtest mitreden? Du willst ein cooles Projekt mit Freund*innen planen, euch fehlt aber das Geld? Du willst dich mit anderen zusammentun, was verändern und dich engagieren? Dann schau bei unserer Zukunftswerkstatt vorbei!
Das WABE-Jugendforum lädt dich herzlich zur offenen Zukunftswerkstatt am 23.06.2022 von 17 bis 19 Uhr ins CJD Nienburg (und online) ein.
Das Jugendforum existiert seit mittlerweile 7 Jahren in der WABE-Region (Landkreise Nienburg und Verden). Im Jugendforum sitzen Jugendliche und junge Erwachsene von 14 bis 27 Jahren aus den beiden Landkreisen. Sie verwalten einen eigenen Jugendaktionsfonds in jährlicher Höhe von 10.000€, der die Möglichkeit bietet, eure Ideen und Projekte gegen Rechtsextremismus und für Demokratie und Beteiligung umzusetzen. Außerdem werden auch eigene Projekte geplant und durchgeführt, die die Demokratie fördern.
Wir wollen beim Treffen auf die bisherigen Projekte zurückblicken und schauen wo neues Potenzial versteckt ist. Wie kann es mit dem Jugendforum in der WABE-Region zukünftig weitergehen? Zusammen (...)
weiterlesen »
Stellenausschreibung: Projektleitung für das Pilotprojekt „KiK – Kooperativ in der Kommune“
Ausschreibung Nr. 2022-04
WABE e.V. sucht ab sofort eine*n Projektleitung mit 14 Std./Woche. Die Projektlaufzeit ist bis zum 31.12.2023 befristet. Eine Weiterbeschäftigung wird angestrebt. Das Projekt wird gefördert durch den Niedersächsischen Landespräventionsrat und dem Bundesfamilienministerium im Rahmen des Bundesprogramms "Demokratie leben!".
Der Verein WABE e.V. steht seit 2010 für eine überparteiliche, antifaschistische und antirassistische Politik, Bildung und Kultur. Die Ziele des Vereins sind die Förderung von Toleranz, Demokratie, internationale Solidarität, Völkerverständigung und zivilgesellschaftliches Engagement. WABE e. V. hat sich gegründet als Förderverein für das Weser-Aller-Bündnis: Engagiert für Demokratie & Zivilcourage (WABE), ein interkommunales Netzwerk der Landkreise und Städte Nienburg und Verden. Das kommunale Netzwerk ist entstanden, um Aktivitäten der extremen Rechten mit demokratischen Netzwerken und Bildungsprozessen zu begegnen. Im Rahmen der Partnerschaft für Demokratie Verden - Nienburg hat der WABE e. V. die Trägerschaft der externen Koordinierungs- und Fachstelle übernommen und realisiert Jugendbildungsprojekte. Seit 2020 ist Wabe e.V. (...)
WABE e.V. sucht ab sofort eine*n Projektleitung mit 14 Std./Woche. Die Projektlaufzeit ist bis zum 31.12.2023 befristet. Eine Weiterbeschäftigung wird angestrebt. Das Projekt wird gefördert durch den Niedersächsischen Landespräventionsrat und dem Bundesfamilienministerium im Rahmen des Bundesprogramms "Demokratie leben!".
Der Verein WABE e.V. steht seit 2010 für eine überparteiliche, antifaschistische und antirassistische Politik, Bildung und Kultur. Die Ziele des Vereins sind die Förderung von Toleranz, Demokratie, internationale Solidarität, Völkerverständigung und zivilgesellschaftliches Engagement. WABE e. V. hat sich gegründet als Förderverein für das Weser-Aller-Bündnis: Engagiert für Demokratie & Zivilcourage (WABE), ein interkommunales Netzwerk der Landkreise und Städte Nienburg und Verden. Das kommunale Netzwerk ist entstanden, um Aktivitäten der extremen Rechten mit demokratischen Netzwerken und Bildungsprozessen zu begegnen. Im Rahmen der Partnerschaft für Demokratie Verden - Nienburg hat der WABE e. V. die Trägerschaft der externen Koordinierungs- und Fachstelle übernommen und realisiert Jugendbildungsprojekte. Seit 2020 ist Wabe e.V. (...)
weiterlesen »
Recherche Kollektiv OWL berichtet über RechtsRock-Konzert in Porta Westfalica
Marcus W. und Dirk F. kennen wir auch in Nienburg
Das Recherche Kollektiv Ostwestfallen berichtet über ein RechtsRock-Konzert der Dortmunder Band OIDOXIE am 7. Mai in Porta Westfalica.
Die Autor*innen vermuten hinter der Veranstaltung nicht ganz unbegründet eine verdeckte Struktuir der bereits seit dem Jahr 2000 in Deutschland verbotenen Organistaion "Blood & Honour". "Blood & Honour" und ihr bewaffneter Arm "COMBAT 18" werden weltweit für zahlreiche Rechtsterroristische Anschläge verantwortlich gemacht und waren in die Unterstützungsstrukturen des "Nationalsozialistischen Untergrunds" (NSU) eingebunden.
Unter dem Label "Mindener Jungs" wurde die Veranstaltung beworben. Dahinter verbergen sich untern anderem zwei Rechtsextremisten, die auch im Nienburger Raum bekannt sind, beide seit vielen Jahren in der äußersten Rechten aktiv.
Dirk F. lebt und arbeitet im Landkreis Nienburg, gilt als ehemaliger Leiter der Sektion Westfalen von "Blood & Honour". Schalke Fan Dirk F. taucht auch bundesweit immer wieder bei rechten Events auf.
Marcus W. war eine zentrale Figur der Nationalen Offensive Schaumburg / Nienburg und Mitorganisator manchen "Trauermarsches" in Bad Nenndorf. 2016 trat er beim neonazistischen Kampfsportevent (...)
weiterlesen »
Die nächsten Veranstaltungen
![]() |
Café der Begegnung - Achtung: siehe Beschreibung
Heute, 16:00 Uhr
Gemeindehaus St. Martin, Nienburg, Kirchplatz 3
![]() |
WESERBEATZ "Nazis aus dem Takt bringen"
Samstag, 17:00 Uhr
Festwiese Nienburg, Luise -Wyneken-Str. in Nienburg
![]() |
Köstlichkeiten aus dem Kräutergarten
Sonntag, 14:30 Uhr
BUND Schau- und Lehrgarten, Ziegelkampstraße, Höhe Meerbach
![]() |
Monatlicher Attac-Treff /Treffen des KoKreises
Dienstag, 19. Juli, 19:00 Uhr
bei A. Petrovic, Cretschmarstr. 1 - Nienburg
![]() |
Monatliches Treffen
Montag, 01. August, 18:00 Uhr
Kulturwerk Nienburg, Mindener Landstraße 20
weitere Veranstaltungen »
Ältere Artikel
![]() | Tschernobyl 1986 und Tschernobyl 2022– Mahnung und Gefahr zugleich Wolfgang Kopf an der Tschernobyl-Madonna Nienburg, 26.April 2022 |