
Das Grundeinkommen im Praxistest
Treffen im Rahmen des 6. internationalen Stammtischs
Am 22. September beging die zivilgesellschaftliche Weltbewegung zur Einführung eines individuellen, armutsfesten bedingungslosen Grundeinkommens (BGE/“basic income“) vielerorts ihren 6. internationalen Stammtisch. Im Nienburger Kulturwerk-Bistro konnte Dorian Spange vom Sprecher:innenkreis der hiesigen Bürgerinitiative (BI BGE) eine interessierte Runde begrüßen – auch zum nachfolgenden Altstadtfest-Bummel. In zwei Video-Dokumentationen wurden die Pro-Contra-Positionen sowie der aktuelle Stand der BGE-Praxisprojekte in Deutschland vorgestellt.
BI-Sprecherin Gudrun Selent-Pohl ergänzte die Pro-Contra Dokumentation mit Hinweisen auf das erste, seit etwa neun Jahren laufende BGE-Erprobungsprojekt „Mein Grundeinkommen“. Vom jungen start-up-Unternehmer Michael Bohmeyer initiiert, werden nach Spendeneingang jährlich mehrere Grundeinkommen gelost und deren überwiegend positiven Effekte publiziert.
Die nachfolgende MDR-Dokumentation zeigte das auf drei Jahre angelegte große wissenschaftliche BGE-Begleitprojekt „Pilotprojekt Grundeinkommen“. Es wird federführend vom Deutschen Institut für Wirtschaftsforschung Berlin (DIW) zusammen mit Wissenschaftler:innen der Uni Köln, des (...)
weiterlesen »
Regionalkonferenz zu Verschwörungserzählungen im ländlichen Raum bot viele Informationen und Raum für inhaltlichen Austausch
Konstruktiver Dialog zwischen Zivilgesellschaft und Staatsanwaltschaft im Gemeindezentrum St.Nikolai
Am Samstag, den 23.09. haben die Mobile Beratung gegen Rechtsextremismus für Demokratie, KiK (Kooperativ in der Kommune) und die Koordinierungs- und Fachstelle des Wabe e.V. eine Regionalkonferenz unter dem Titel „Da steckt doch bestimmt wieder einer von denen dahinter! - Verschwörungserzählungen im ländlichen Raum“ im St. Nikolai Gemeindezentrum in Verden veranstaltet. Ca. 50 Interessierte und gegen Rechts Engagierte aus elf Landkreisen des Nordosten Niedersachsens kamen zusammen, um sich auszutauschen, zu vernetzen und mit Journalist*innen Andrea Röpke und Andreas Speit, der Autorin Annika Brockschmidt und der Göttinger Staatsanwältin der Zentralstelle zur Bekämpfung von Hasskriminalität im Internet Svenja Meinighaus zu diskutieren.
Nach einer Begrüßung durch die Mobile Beratung fanden sich die Teilnehmenden in drei Workshops zusammen. Andrea Röpke informierte über reichsideologische Akteur*innen und Aktivitäten in Nordost-Niedersachsen. Annika Brockschmidt informierte über die US-amerikanische religiöse Rechte und decodierte die antisemitischen Elemente christlich-fundamentalistischer Endzeiterzählungen.Im Workshop mit Andreas Speit ging es um das (...)
Nach einer Begrüßung durch die Mobile Beratung fanden sich die Teilnehmenden in drei Workshops zusammen. Andrea Röpke informierte über reichsideologische Akteur*innen und Aktivitäten in Nordost-Niedersachsen. Annika Brockschmidt informierte über die US-amerikanische religiöse Rechte und decodierte die antisemitischen Elemente christlich-fundamentalistischer Endzeiterzählungen.Im Workshop mit Andreas Speit ging es um das (...)
weiterlesen »
NABU Nienburg erhält niedersächsischen Ehrenamtspreis
Projekt „Habitatbaum“ wurde durch die Bingo-Umweltstiftung mit dem Ehrenamtspreis im Naturschutz ausgezeichnet
In diesem Jahr hat die Niedersächsische Bingo-Umweltstiftung ihren Ehrenamtspreis im Naturschutz an Aktive vergeben, deren Projekte in den vergangenen 10 Jahren als „Projekte des Monats“ durch die Stiftung ausgezeichnet worden sind. Am 18. September konnten vier ehrenamtliche Vereine aus Niedersachsen ihre Preise entgegennehmen.
„Projekte des Monats“ zeichnen sich durch eine herausragende Projektidee aus, die Vorbildfunktion für andere Initiativen besitzt sowie einen niedersachsenweiten Charakter hat. Die besten vier der insgesamt ausgezeichneten 71 Projekte wurden nun noch einmal aufgrund ihrer besonderen langfristigen und nachhaltigen Wirkung prämiert. Der Ehrenamtspreis der Niedersächsischen Bingo-Umweltstiftung wurde dem BUND Landesverband Hannover, dem NABU Rotenburg e.V., der NABU Kreisgruppe Uelzen e.V. und dem NABU Kreisverband Nienburg verliehen.
„Ein funktionierender (...)
Im Alten Rathaus Hannover zeichneten im Namen der Stiftung Kuratoriumsvorsitzender Christian Meyer, Niedersächsischer Minister für Umwelt, Energie und Klimaschutz sowie Vorstandsvorsitzende Sonja Papenfuß, Leiterin des Fachbereichs Umwelt der Region Hannover, die Preisträger in einer Feierstunde aus
.„Projekte des Monats“ zeichnen sich durch eine herausragende Projektidee aus, die Vorbildfunktion für andere Initiativen besitzt sowie einen niedersachsenweiten Charakter hat. Die besten vier der insgesamt ausgezeichneten 71 Projekte wurden nun noch einmal aufgrund ihrer besonderen langfristigen und nachhaltigen Wirkung prämiert. Der Ehrenamtspreis der Niedersächsischen Bingo-Umweltstiftung wurde dem BUND Landesverband Hannover, dem NABU Rotenburg e.V., der NABU Kreisgruppe Uelzen e.V. und dem NABU Kreisverband Nienburg verliehen.
„Ein funktionierender (...)
weiterlesen »
Uchte setzt Zeichen gegen Rechtsextremismus für Demokratie
Am Freitag, den 08. September lud WABE e.V. gemeinsam mit dem Runden Tisch gegen Rassismus und rechte Gewalt Nienburg und engagierten Menschen aus der Samtgemeinde Uchte zu einer Veranstaltung zum Thema "Extreme Rechte im Südkreis Nienburg" in das Bürgerhaus Uchte ein. Mehr als 80 Interessierte trotzten den hitzigen Temperaturen, um sich über rechte Strukturen in der Region auszutauschen und gemeinsam Handlungsoptionen zu entwickeln.
Nach einleitenden Worten des Bürgermeisters Jürgen Sievers und WABE Geschäftsführer Rudi Klemm sowie einer Vorstellung der Mobilen Beratungsstelle gegen Rechtsextremismus für Demokratie durch Jan Krieger informierte zunächst die vielfach ausgezeichnete Journalistin Andrea Röpke über rechte Strukturen in der Region und es wurde der Film „Freie Schulen im Visier der extremen Rechten“ gezeigt. Anschließend beantworteten Röpke, Klemm und Krieger die zahlreichen Fragen aus dem interessierten Publikum. In der darin anschließenden Workshop-Phase wurde sich noch tiefergehend mit den rechten Strukturen und Möglichkeiten des Umgangs ausgetauscht. Im Mittelpunkt der Diskussionen standen Wolf Dieter Sch. und seine langjährigen Aktivitäten in der extremen (...)
Nach einleitenden Worten des Bürgermeisters Jürgen Sievers und WABE Geschäftsführer Rudi Klemm sowie einer Vorstellung der Mobilen Beratungsstelle gegen Rechtsextremismus für Demokratie durch Jan Krieger informierte zunächst die vielfach ausgezeichnete Journalistin Andrea Röpke über rechte Strukturen in der Region und es wurde der Film „Freie Schulen im Visier der extremen Rechten“ gezeigt. Anschließend beantworteten Röpke, Klemm und Krieger die zahlreichen Fragen aus dem interessierten Publikum. In der darin anschließenden Workshop-Phase wurde sich noch tiefergehend mit den rechten Strukturen und Möglichkeiten des Umgangs ausgetauscht. Im Mittelpunkt der Diskussionen standen Wolf Dieter Sch. und seine langjährigen Aktivitäten in der extremen (...)
weiterlesen »
Klimastreik von Fridays for Future in Verden
Am Freitag, den 15.09.2023 rufen in ganz Deutschland wieder junge Menschen zu
einem Klimastreik unter dem Motto #EndFossilFuels auf.
Da in Nienburg keine Aktionen geplant sind, wollen die 'Oldies for Future' den Klimastreik der FfF in Verden unterstützen und würden sich über weitere Unterstützung aus Nienburg freuen.
Treffpunkt ist um 12:00 Uhr im Allerpark in Verden.
Anschließend soll es in einem Demozug durch Verden gehen, um gegen die weiterhin fehlende
Handlungsbereitschaft der Politik in Bereichen der Umwelt- und Klimapolitik zu demonstrieren.
Nach einer Endkundgebung mit verschiedenen Redebeiträgen auf dem Rathausplatz wird um
13:00 Uhr im Jugendzentrum eine Kleidertauschparty eröffnet. Alle Menschen sind herzlich
willkommen, dort nachhaltig und kostenlos Kleidung mitzunehmen und sich an Infoständen
verschiedener Organisationen zu informieren. Für Snacks und Getränke wird ebenfalls gesorgt sein.
Damit die Kleidertauschparty für alle ein Erfolg wird, bitten wir um saubere und intakte
Kleiderspenden. Diese können ab sofort im Verdener Jugendzentrum während der Öffnungszeiten
abgegeben werden
weiterlesen »
Die nächsten Veranstaltungen
![]() |
Monatliches Treffen Verschiebung
Morgen, 17:00 Uhr
Kulturwerk Nienburg
![]() |
Monatlicher Beratungstermin EUTB
Freitag, 09:00 Uhr
Haus der Generationen Stolzenau, Oldemeyerstraße 9, 31592 Stolzenau
Wir bauen Fledermauskästen
Samstag, 00:00 Uhr
NABU-Geschäftsstelle, Unter den Eichen 21, 31632 Schessinghausen
Wir bauen Fledermauskästen
Sonntag, 08. Oktober, 00:00 Uhr
NABU-Geschäftsstelle, Unter den Eichen 21, 31632 Schessinghausen
![]() |
Monatliches Treffen
Montag, 09. Oktober, 17:00 Uhr
Kulturwerk Nienburg, Mindener Landstraße 20
weitere Veranstaltungen »
Ältere Artikel
![]() | 8. Demokratiekonferenz des WABE-Netzwerks im Kreishaus Verden würdigte beispielhafte Projekte Fünf Good Practice Projekte ausgezeichnet und drei Workshops durchgeführt |