
Offenes Treffen des Runden Tisch gegen Rassismus und rechte Gewalt
Der Runde Tisch gegen Rassismus und rechte Gewalt Nienburg lädt für den 16. Juni um 17:30 Uhr ein zum nächsten Treffen der Gruppe im Hauptgebäude des CJD, Zeisigweg 2.
Beim ersten Treffen nach den Bundestagswahlen wird es um den Austausch über die Veranstaltung "AfD-Verbot jetzt. Pro und Contra" gehen und es wird über die Beteiligung an der Kampagne zum AfD-Verbot und über weitere Aktivitäten gegen die Umtriebe der extremen Rechten beraten. Interessierte dürfen sich gerne einbringen
Beim ersten Treffen nach den Bundestagswahlen wird es um den Austausch über die Veranstaltung "AfD-Verbot jetzt. Pro und Contra" gehen und es wird über die Beteiligung an der Kampagne zum AfD-Verbot und über weitere Aktivitäten gegen die Umtriebe der extremen Rechten beraten. Interessierte dürfen sich gerne einbringen
Gäste sind herzlich willkommen. Akteur*innen aus der extremen Rechten sind nicht erwünscht.
Bei Rückfragen ist der Runde Tisch erreichbar unter der Mailadresse: runder.tisch.nienburg@gmail.com
weiterlesen »
Kontroverse Diskussion um ein AfD-Verbot im Nienburger Kulturwerk
Der Runde Tisch gegen Rassismus und rechte Gewalt Nienburg hatte ins Nienburger Kulturwerk eingeladen zur Veranstaltung über ein mögliches Verbot der rechtsextremen AfD. Das Thema fand großes Interesse, so dass alle Stühle aus dem Bistro in den Veranstaltungsraum geholt werden mussten bevor es losgehen konnte. Britta Rohlfing begrüßte im Namen des Runden Tisch gegen Rassismus und rechte Gewalt, stellte Torben Villwock und Rudi Klemm als Referenten des Abends vor und informierte über den geplanten Verlauf der Veranstaltung. Auf Wunsch eines Teilnehmers wurde vorab per Handzeichen ein Meinungsbild zum AfD-Verbot abgefragt, dass zu einem 2/3 mehrheitlichem Votum für ein Parteiverbot wurde. Gleichwohl positionierten sich auch zehn Kritiker:innen eines AfD-Verbots.
Rudi Klemm erläuterte zunächst die rechtlichen Grundlagen eines Parteiverbotes und begründete anschließend auf der Grundlage zivilgesellschaftlicher Recherchen, einer rechtlichen Expertise von 17 anerkannten Verfassungsrechtlern und des aktuellsten Gutachten des Bundesamtes für Verfassungsschutzes, warum die AfD als rechtsextrem und demokratiefeindlich bewertet wird und die Voraussetzungen für ein Parteiverbot (...)
weiterlesen »
Dr. Carsten Sieling: Europa muss wieder zum Friedensprojekt werden
Der 8. Mai mahnt zum Frieden
Deutschland müsse eine Schlüsselrolle in einem europäischen Friedensprozess einnehmen, der sowohl die legitimen Sicherheitsinteressen der Ukraine als auch die Russlands berücksichtige. Angesichts drohender Krisen, wie z. B. dem Klimawandel und zunehmender weltweiter Migrationsbewegungen müsse sich Europa schnellstmöglich zu einer Friedensmacht entwickeln. Dieses Fazit zog Dr. Carsten Sieling (SPD) während der politischen Rahmenveranstaltung, zu der die Friedensinitiative (FI) Nienburg aus Anlass des 8. Mais in das Nienburger Kulturwerk eingeladen hatte.
Eine deutliche Absage erteilte der ehemalige Senatspräsident und Bürgermeister der freien Hansestadt Bremen den gigantischen Aufrüstungsplänen der Europäischen Union und der deutschen Bundesregierung. Der 8. Mai, der Tag der Befreiung vom Hitler-Faschismus (Richard von Weizsäcker) mahne zum „Lernen aus der Geschichte“, zur Rückkehr zu Diplomatie und zu echten Friedensbemühungen: „Das nie wieder“ macht für uns alle deutlich, dass von Deutschland Frieden ausgehen muss. Die Lieferung von Taurus-Marschflugkörpern würde Deutschland zum direkten Kriegsbeteiligten machen, da dieses Waffensystem von deutschen Soldaten bedient (...)
weiterlesen »
NaturFreunde Fahrt 2025 - NaturFreunde Meißnerhaus
Die NaturFreunde Nienburg fahren vom So, 13. - So, 20. Juli 2025 in das NaturFreunde Meißnerhaus bei Kassel. Das Haus liegt ca. 163 km entfernt, mitten im Wald. Jedes Zimmer verfügt über ein eigenes Bad mit Waschbecken, Dusche und WC. Viele der reservierten Zimmer sind schon vergeben, aber es gibt immer noch die Möglichkeit dabei zu sein. (Umfassenden Bericht siehe in der letzten Diestel.) Mittlerweile gibt es auch eine WhatsApp Gruppe. Zur Vorbereitung ist ein Treffen in den Wallanlagen im Juni geplant.
Bei Interesse meldet Euch bitte bei: Uwe Schmädeke, uwe.schmaedeke@web.de
Für weitere Informationen hier der Link zur Internetseite des Hauses:
https://www.meissnerhaus.de
weiterlesen »
Kundgebung: Stoppt die Gewalt gegen Frauen, stoppt Femizide!
Bündnis ruft auf
Stoppt die Gewalt gegen Frauen!
Vier Femizide in nur sechs Tagen – und am 12. Mai 2025 geschah einer davon mitten in Nienburg. Frauen werden getötet, weil sie Grenzen ziehen. Diese Gewalt passiert nicht nur in Großstädten, sondern auch hier bei uns in der Provinz. Die Gesellschaft muss endlich handeln!
Am 24. Mai 2025 um 9:30 Uhr treffen wir uns auf dem Ernst-Thoms-Platz in Nienburg, um gemeinsam unter dem Motto „Stoppt die Gewalt gegen Frauen, stoppt Femizide!“ ein Zeichen zu setzen.
Veranstaltet von einem breiten Bündnis aus Organisationen, wollen wir mit dieser Kundgebung zeigen: Wir stehen an der Seite der Betroffenen und fordern mehr Schutz, Gerechtigkeit und Aufmerksamkeit für FLINTA* und ihre Kinder.
Warum? Weil jede Frau das Recht auf ein Leben ohne Angst hat. Weil Femizide und häusliche Gewalt keine Einzelfälle sind, sondern gesellschaftliche Probleme, die wir gemeinsam bekämpfen müssen.
Lasst uns zusammenstehen – für sichere Frauenräume, bessere Unterstützung und eine Gesellschaft, die hinsehen und handeln!
Seid dabei: Am 24. Mai 2025 um 9:30 Uhr auf dem Ernst-Thoms-Platz in Nienburg.
Bündnispartner*innen der Kundgebung sind
Die Frauen- und Mädchenberatungsstelle (...)
Vier Femizide in nur sechs Tagen – und am 12. Mai 2025 geschah einer davon mitten in Nienburg. Frauen werden getötet, weil sie Grenzen ziehen. Diese Gewalt passiert nicht nur in Großstädten, sondern auch hier bei uns in der Provinz. Die Gesellschaft muss endlich handeln!
Am 24. Mai 2025 um 9:30 Uhr treffen wir uns auf dem Ernst-Thoms-Platz in Nienburg, um gemeinsam unter dem Motto „Stoppt die Gewalt gegen Frauen, stoppt Femizide!“ ein Zeichen zu setzen.
Veranstaltet von einem breiten Bündnis aus Organisationen, wollen wir mit dieser Kundgebung zeigen: Wir stehen an der Seite der Betroffenen und fordern mehr Schutz, Gerechtigkeit und Aufmerksamkeit für FLINTA* und ihre Kinder.
Warum? Weil jede Frau das Recht auf ein Leben ohne Angst hat. Weil Femizide und häusliche Gewalt keine Einzelfälle sind, sondern gesellschaftliche Probleme, die wir gemeinsam bekämpfen müssen.
Lasst uns zusammenstehen – für sichere Frauenräume, bessere Unterstützung und eine Gesellschaft, die hinsehen und handeln!
Seid dabei: Am 24. Mai 2025 um 9:30 Uhr auf dem Ernst-Thoms-Platz in Nienburg.
Bündnispartner*innen der Kundgebung sind
Die Frauen- und Mädchenberatungsstelle (...)
weiterlesen »
Die nächsten Veranstaltungen
![]() |
Termine für Veranstaltungen im Werkstatt(t)raum der Diakonie finden Sie auch unter ...
Morgen, 09:00 Uhr
Weserstraße 7, 31582 Nienburg
![]() |
1jähriges Jubiläum - Werkstatt(t)raum - interkulturelles Kreativ-Atelier für Frauen
Übermorgen, 11:30 Uhr
Weserstraße 7, 31582 Nienburg
![]() |
Treffen Runder Tisch gegen Rassismus und rechte Gewalt
Übermorgen, 17:30 Uhr
CJD Nienburg, Zeisigweg 2, 31582 Nienburg
![]() |
Handlettering mit Sandra
Dienstag, 15:30 Uhr
Werkstatt(t)raum, Weserstraße 7 in 31582 Nienburg
![]() |
Einführung ins Maschinennähen mit Gudrun - Anmeldung erforderlich!
Donnerstag, 09:30 Uhr
Werkstatt(t)raum, Weserstraße 7 in 31582 Nienburg
weitere Veranstaltungen »