

Es wurden noch keine Artikel publiziert.
Grundsätzlich kann man sagen, dass er ähnliche Funktionen wie ein Stadtrat hat. So werdet ihr an allen jugendrelevanten Themen der Stadt beteiligt und erhaltet die Möglichkeit fachspezifische Arbeitskreise zu bilden. Das bedeutet, ausgewählte Mitglieder des Jugendrates und beratende Mitglieder treffen sich zu einem bestimmten Thema, das ihr ausgewählt habt. Zum Beispiel den Bau einer Skateanlage in Nienburg. In diesem Fachkreis wird dann über alles mögliche bezüglich einer Skaterbahn diskutiert: Standort, Kosten, Geräte etc.
Zudem wird jeweils ein*e Vertreter*in des Jugendrates in die Fachausschüsse entsendet und hat dort Rederecht. Auch Anträge können vom Jugendrat direkt an die Fachausschüsse gegeben werden. So erhaltet ihr die Möglichkeit, an Vorhaben und Planungen der Stadt Nienburg mitzuarbeiten und diese aktiv zu gestalten.
Ganz egal, ob es dir darum geht mehr Treffpunkte für Jugendliche einzurichten, die Straßenbeleuchtung auf deinem Schulweg auszubauen oder ob du ganz andere, eigene Ideen hast! Als Mitglied des Jugendrates vertrittst Du die Interessen der jungen Nienburger.
Ihr seht also: Der Jugendrat gibt euch die Chance zur ernsthaften Beteiligung.
Der Spaß soll natürlich auch nicht zu kurz kommen und so kannst Du gemeinsam mit anderen Jugendlichen neue Kontakte knüpfen, ein besseres Verantwortungsbewusstsein entwickeln und eigene Projekte und Veranstaltungen planen.

![]() | Paula KochFunktion Vorsitzende |
![]() | Melisa BozgünFunktion Mitglied |
![]() | Max SchaichFunktion Stellvertretender Vorsitzender, Protokollführung |
![]() | Bakr Al MekdadFunktion Mitglied |
![]() | Ilhan KayaFunktion Mitglied |
![]() | Joel-Alexander ThierfelderFunktion Mitglied |
![]() | Galal AghoFunktion Mitglied |
![]() | Meruan AgoFunktion Mitglied |
![]() | Kim-Celine Kalusche-GoedickeFunktion Mitglied |