

Bündnis #UNTEILBAR - Solidarität statt Ausgrenzung
Demonstration in Berlin 13. Oktober
Wir haben einen Bus bestellt für die Fahrt nach Berlin am 13. Oktober.
Einzelheiten über Treffpunkt und genaue Abfahrtszeit erfolgen zeitnah, wir rechnen mit Abfahrt um 7:00 Uhr.
Die Demonstration beginnt um 13:00 Uhr am Alexanderplatz.
Einzelheiten und aktuelle Infos unter https://www.unteilbar.org/
Im Augenblick gehen wir von folgenden "Fahrpreisen" aus:
20 Euro pro Erwachsener - 5 Euro für Schüler*innen, Azubis, Studies ...
Für die attac-Regionalgruppe Nienburg
Marlis Rempe
weiterlesen
CETA Aktionstag - an alle Organisationen im NetzWerk
so spreche ich euch an, da sowohl attac wie auch der BUND und die Naturfreunde zu den aufrufenden Organisationen für den CETA-Aktionstag am 29.Sep. zählen.
Am Donnerstag hat fairHandeln, die AG der attac Regionalgruppe Nienburg, zu diesem Thema in der Bücherbutze getagt. Einziges Thema war der bundesweite CETA-Aktionstag am 29.September, der Ende Juni auf der Strategie- & Aktionskonferenz des Netzwerkes Gerechter Welthandel vorgeschlagen wurde und mittlerweile von den Organisationen im Netzwerk vorbereitet wird (www.ceta-aktionstag.de/start/)
Unsere Idee war ja, dass die auch in Nienburg vertretenen Organisationen den Aktionstag gemeinsam vorbereiten und auch gestalten. Wir haben gute Ideen, wollen aber nur weiter vorbereiten, wenn gesichert
ist, dass am 29.9. mindestens 5 Leute mitmachen und konkret zusagen. Das nächste Treffen zur Vorbereitung ist am 13.9. um 19Uhr in der Bücherbutze.
weiterlesen
Bündnis #unteilbar - Demonstration in Berlin am 13. Oktober
Für eine offene und freie Gesellschaft - Solidarität statt Ausgrenzung!

Wir wollen dabei sein und beabsichtigen aus Nienburg gemeinsam mit einem Bus zur Demonstration nach Berlin zu fahren. Wir würden gerne mit dem Aufruf zur Teilnahme auch schon konkret den Bus benennen, d.h. ihn vorher eben auch fest zu ordern. Wir gehen von Buskosten in Höhe von rund 1 Tsd. Euro aus und fragen: Welche Organisationen sind bereit und in der Lage, sich das damit verbundene finanzielle Risiko mit uns zu teilen?
Rückmeldungen bitte bald an attac-nienburg@web.de
Wie notwendig es ist, entschieden für die Unteilbarkeit der Menschen- und Grundrechte und gegen den Rechtsruck einzutreten, haben uns die vergangenen Tage in Chemnitz noch einmal deutlich vor Augen geführt:
weiterlesen
CETA-Aktionstag am 29.09.2018
Ende Juni hat in Frankfurt die Strategie- & Aktionskonferenz des Netzwerkes Gerechter Welthandel stattgefunden, in dem auch eure Organisation vertreten ist.
Über hundert Aktive aus lokalen Bündnissen und Initiativen, Verbänden und Gewerkschaften haben diskutiert und die weiteren Schritte im Protest gegen neoliberale Handelsabkommen geplant. Die Konferenz-Abschlusserklärung hält die wichtigsten Vorhaben fest – unter anderem haben wir uns darauf verständigt, am 29. September 2018 einen dezentralen CETA-Aktionstag durchzuführen! Kurz vor den Landtagswahlen in Hessen und Bayern wollen wir mit kreativen Aktionen unseren Druck auf die Parteien erhöhen. Denn CETA wird zwar seit neun Monaten vorläufig angewandt, die Ratifizierung durch Bundestag und Bundesrat steht jedoch noch aus – und dort kann das EU-Kanada-Abkommen noch gestoppt werden.
weiterlesen
Europa anders machen
Ein anderes Europa ist möglich.
Plenum mit Joachim Heier (Attac Bremen)
(Nienburg) Für Montag, 18. Juni um 19.30 Uhr lädt die Attac-Regionalgruppe Nienburg zum öffentlichen Plenum ins Kulturwerk, Mindener Landstraße 20, ein. Im Hinblick auf die Europawahl 2019 führt Attac Deutschland vom 5.-7. Oktober in Kassel einen Europakongress unter dem Motto: "Ein anderes Europa ist möglich" durch. Aber stimmt dieses Motto? Kann die EU mit neuen zivilgesellschaftlichen und politischen Bündnissen umgestaltet werden - demokratisch, friedlich, ökologisch, feministisch und solidarisch? Oder ist die EU in ihren neoliberalen, Armut und Militarisierung hervorbringenen Strukturen gefangen? Darüber gehen auch im Attac-Dialog die Meinungen auseinander.
Als Referent des Abends wird Joachim Heier (Attac Bremen), der für die Vorbereitung des Europakongresses mitverantwortlich ist, in den Stand der Vorbereitungen und die strittigen Themenbereiche einführen.
weiterlesen
Attac versteht sich als politisches Netzwerk, das sowohl Privatpersonen als auch Organisationen als Mitglieder hat.
Die Attac-Gruppe Nienburg besteht seid Januar 2015. Seitdem treffen sich Menschen verschiedenen Alters und mit verschiedenem Lebens- und politischen Hintergrund um gemeinsam zu diskutieren, zu informieren und zu handeln.
Beides: Bildung und Aktion sind die zwei Säulen der Attac-Arbeit:
Attac bedeutet Politik von unten zu machen! Das heißt, es gibt keine Vorsitzenden, die entscheiden, was bei Attac Nienburg geschieht, sondern ein Plenum, auf dem sich Mitglieder und Interessierte treffen, einen Koordinierungskreis, der sich um die Organisation kümmert und die Arbeitskreise, in denen Schwerpunktthemen bearbeitet und diskutiert werden.
Das Selbstverständnis von Attac ist in 8 Thesen formuliert, in denen wir wichtigen Prinzipien verankert haben, wie den weltanschaulichen Pluralismus, den Netzwerkcharakter unserer Organisation, die Bewegungs- und Basisorientierung und die Gewaltfreiheit der Aktionsformen.
Weitere Informationen hierzu findet ihr unter
www.attac.de und www.attac-netzwerk.de/nienburg/
Unser Motto lautet:
Eine andere Welt ist nötig! - Eine andere Welt ist möglich!

Dr. Beate KasperFunktionSprecherinKontaktPer E-Mail kontaktieren » |