
Der Papst will Atomwaffen abschaffen und dafür nicht bis zum Sankt Nimmerleinstag warten
Nachdenkseiten vom 29.11. 2019
weiterlesen »
NABU-Familienveranstaltung zur Vogelfütterung am 30. November in Schessinghausen
Grundsätzlich sollten aus Sicht des Naturschützers „keine Massenfutterplätze“ eingerichtet werden, da sie für die Tiere leicht zu Infektionsquellen, insbesondere mit der gefürchteten Salmonellose, werden könnten. Mehrere kleine Futterplätze (...)
weiterlesen »
Seit 2004 müssen Betriebsrentner den vollen Beitragssatz zur Kranken- und Pflegeversicherung zahlen. Das führt bei zahlreichen Betroffenen zu großen Mehrbelastungen. Viele unserer mehr als 276.000 Mitglieder in Niedersachsen fühlen sich ungerecht behandelt. Und auch wir als Niedersachsens größter Sozialverband sagen: Die Regelung ist unzumutbar für all diejenigen, die privat vorgesorgt haben.
Nach langen Diskussionen scheint jetzt seitens der Großen Koalition im Bund ein bisschen Bewegung in das Thema zu kommen, in der parlamentarischen Sommerpause soll dazu beraten werden.
Es muss sich endlich etwas tun – besonders für diejenigen, die auf das Geld aus der privaten Altersvorsorge angewiesen sind. Nur so kann Altersarmut gemindert und die Betriebsrente als zusätzliche Säule bei der Altersvorsorge erhalten bleiben.
Wir als SoVD fordern deshalb eine Rückkehr zu der Regelung vor 2004. Zumindest die Zahlung des Arbeitgeberanteils muss sofort für alle abgeschafft werden. Das würde immerhin für eine 50-prozentige Entlastung sorgen.
weiterlesen »
Wie sieht es aus mit Nienburgs Chancen in den Zeiten der Globalisierung? Darüber diskutierten über 60 Interessierte beim Wein und Talk. NaturFreunde, ver.di und die Bücherbutze hatten eingeladen. Dabei wurde mit großer Zustimmung festgestellt, dass die Kleinstadt an der Mittelweser großes Potential für eine wirkliche Fahrradstadt habe. „Sie könne doch Rad- Hauptstadt werden, zumindest in Niedersachsen“, so ein deutliches Votum aus dem Publikum.
Zum Einstieg schilderte der Politikwissenschaftler Thomas Eberhardt-Köster ( attac) die finanziellen Schwierigkeiten, mit denen alle Kommunen mehr oder weniger zu kämpfen hätten. Kommunen nähmen bei der Lebensgestaltung der Menschen einen großen Raum ein, könnten dem aber nur schwer gerecht werden. Durch Umverteilung von Vermögen und durch Steuerabbau seien ein Drittel aller Kommunen nach wie vor unter Haushaltssicherungskonzept gestellt, wenn sich auch die Lage in den letzten zehn Jahren etwas entspannt habe. Die öffentlichen Hände verschuldeten sich. Unter diesem Druck werde öffentliches Eigentum privatisiert, zum Beispiel im sozialen Wohnungsbau. So würden die Einnahmemöglichkeiten der Städte sinken, (...)
weiterlesen »
Inzteressanter Text gefunden bei Pressedienst Pressenza mit Datum und Autor 17.10.2017 - Valentin Grünn
14 Merkmale des Ur-Faschismus nach Umberto Eco
Woran erkennt man ein faschistisches System? Heutzutage werden viele diktatorische Regime und politische Parteien als faschistisch bezeichnet.
„Faschismus wurde zu einem „Allzweckbegriff“, weil man aus faschistischen Regimen Merkmale eliminieren kann und es trotzdem noch als faschistisch erkennbar sein wird.“ schrieb Umberto Eco 1995. „Nehmen Sie den Imperialismus vom Faschismus und Sie haben noch Franco und Salazar. Nehmen Sie den Kolonialsmus weg und sie haben noch den Balkanfaschismus der Ustascha. Fügen Sie dem italienischen Faschismus einen radikalen Antikapitalismus hinzu, (der Mussolini nie fasziniert hat) und Sie haben Ezra Pound. Addieren Sie einen Kult der keltischen Mythologie und die Gral-Mystik (völlig fremd dem offiziellen Faschismus) und Sie haben einen der angesehensten faschistischen Gurus, Julius Evola.“
Viele Namen sagen uns heute kaum noch was. Sie sind im Kontext von Umberto Ecos Zeit zu sehen. In der Konsequenz können sich faschistische Regime deutlich unterscheiden.
Was also macht den Kern des Ur-Faschismus aus?
Umberto Eco, der unter Mussolini aufgewachsen ist, erarbeitete eine Liste von 14 Merkmalen. Es lohnt (...)
weiterlesen »
Die nächsten Veranstaltungen
![]() |
![]() |
![]() |
![]() |
![]() |
weitere Veranstaltungen »